Die bodenkundlichen Verhältnisse des Blattes
Kalkbestimmungen(Fortsetzung)
MechaKohlen- z Fundort Sauter Vom na (Name. des Blattes) Kalk Siehe 0/9 unter Nr.
EEE A
Geschiebemergel der letzten‘ Eiszeit(0m)(Fortsetzung)
Schlag 5 der ‚Domäne Lebus(Bl. Lebus)
Schlag 5 der Domäne Lebus(Bl. Lebus).. al Südrand von Schlag 8 der Domäne Clessin(Bl. Lebus)... Hohlweg zwischen Schlag 6. u. 8 ebenda, obere Probe(Bl. Lebus) Hohlweg zwischen Schlag 6 u. 8 ebenda, untere Probe(Bl. Lebus) Mitte von Schlag 9 ebenda(Bl. Lebus)
Hohlweg unmittelbar südlich von Clessin(Bl. Lebus)
Hohlweg unmittelbar nördlich von Clessin, obere Probe(Bl. Lebus) Hohlweg unmittelbar nördlich von Clessin, untere Probe(Bl. Lebus)
Kiesgrube zwischen Schlag 3 und 4 der Domäne Clessin, obere Probe(Bl. Lebus) DE
Kiesgrube, zwischen Schlag 3 und 4 der Domäne Clessin, untere Probe(Bl. Lebus).
Sandgrube nördlich von Clessin(Bl. Lebus)
Aufschluß an der Nordspitze des Clessiner Steilabhanges(Bl. Lebus)
Lehmgrube 1200 m nordöstlich von Seelow.f 6 dm Tiefe (Bl. Seelow)... 1\ 10 dm Tiefe
Talrand bei Säpzig(Bl. Sonnenburg).