Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 25 [Neue Nr. 3452] (1929) Seelow / bearb. durch C. Gagel ..
Entstehung
Seite
52
Einzelbild herunterladen

IV. Land- und forstwirtschaftliche Erläuterungen zu den Blättern Frankfurt a. O., Lebus, Seelow und Küstrin

1. Witterungsverhältnisse. 2. Bodenverhältnisse(landwirtschaftliche Beschreibung der Bodenarten). 3. Landwirtschaftliche Nutzung des Bodens.

4. Forstliche Nutzung des Bodens.

1. Witterungsverhältnisse

Vom landwirtschaftlichen Standpunkt muß man im Gebiete der vor­liegenden Lieferung das Klima von zwei Seiten betrachten, sind doch die trockenen Jahre für das Bruch, die nassen Jahre für die Landwirtschaft auf dem Höhendiluviurnn die günstigeren. Die sogenannte Reitweiner Nase ist eine ausgesprochene Wetterscheide, insofern, als Regen und Gewitter vor ihr ausweichen und entweder dem Oderlauf folgen oder nach Westen abziehen. Der Mai bringt im allgemeinen eine Trockenperiode, hin und wieder auch der August. Die Hagelgefahr ist mit Ausnahme von gelegent­lich strichweise auftretenden Schäden nicht groß. Hingegen sind Spätfröste, die die Roggenblüte schädigen, im Bruch, bezw. auf den anmoorigen Schlägen des Diluviums eine Erscheinung, mit der gerechnet werden muß.

Ebenso kann der häufig auftretende rasche Wechsel zwischen Sonnen­bestrahlung und leichtem Frost im März und April gefährlich für früh­bestellten Weizen werden.

Im allgemeinen ist das Klima nicht ungünstig. In Gorgast wurden in den Jahren 192227 folgende Regenhöhen gemessen(in mm):

1922 1923 1924 1925 1926 1927 Januar. 15,9 38,9 13,3 35,2 30,1 24,8 Februar.. 24,0 11,9 18,3 25,8 43,6 9,9 März... 37,4 9,2 5,6 24,3 23,1 28,7 April 29,6 27,8 32,3 29,7 8,3 65,3 Mai. 4,5 80,3 16,7 41,2 52,8 44,0 Juni... 43,4 63,7 71,1 57,6 154,8 71,7 Jul 184,3 52,4 49,7 31,0 51,8 110,5 August... 56,4 26,7 35,9 68,5 57,5 120,8 September. 48,3 26,4 50,4 26,4 38,5 31,1 Oktober. 14,2 41,0 6,9 40,3 49,5 17,2 November. 38,3 19,1 6,6 23,0 53,1 30,2 Dezember. 32,5 30,0? 21,4 35,4?

ED mL Jahr... 528,8 427,4(> 313,4) 424,4 698,5(> 551,2)