Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 26 [Neue Nr. 3453] (1929) Küstrin / bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
47
Einzelbild herunterladen

Die bodenkundlichen Verhältnisse des Blattes

Kalkbestimmungen(Fortsetzung)

Mecha­Kohlen-. Fundort saurer| ‚nische

Analyse (Name des Blattes) Kalk sche

9/9 unter Nr.

Geschiebemergel der letzten Eiszeit(0m)(Fortsetzung)

Schlag 5 der Domäne Lebus(Bl. Lebus)..

Schlag 5 der Domäne Lebus(Bl. Lebus).. VO Südrand von Schlag 8 der Domäne Clessin(Bl. Lebus). Hohlweg zwischen Schlag 6 u. 8 ebenda, obere Probe(Bl. Lebus) Hohlweg zwischen Schlag 6 u. 8 ebenda, untere Probe(Bl. Lebus) Mitte von Schlag 9 ebenda(Bl. Lebus)

Hohlweg unmittelbar südlich von Clessin(Bl. Lebus)

Hohlweg unmittelbar nördlich von Clessin, obere Probe(Bl. Lebus) Hohlweg unmittelbar nördlich von Clessin, untere Probe(Bl. Lebus)

Kiesgrube zwischen Schlag 3 und 4 der Domäne Clessin, obere Probe(Bl..Lebus)....

Kiesgrube zwischen Schlag 3 und 4 der Domäne Clessin, untere Probe(Bl. Lebus) NS

Sandgrube nördlich von Clessin(Bl. Lebus)

Aufschluß an ‚der Nordöpitze des Clessiner Stellabhanges{Bl Lebus). SE E

Lehmgrube 1200 m nordöstlich von Seelow f 6.dm Tiefe (Bl. Seelow).. 7 10. dm Tiefe

Talrand bei Säpzig(Bl. Sonnenbure).