Inhalt
I. Oberflächenformen und geologischer Bau des weiteren Gebietes II. Die Beoloslschen Verhältnisse des Blattes . Das Tertiär. X Das Diluvium. 3. Das Alluvium.. III. Die bergbaulichen Verhältnisse des Blattes IV. Die bodenkundlichen Verhältnisse „Der Tonboden..: . Der Lehm- und lehmige E Boden. . Der Sandboden.; . Der Kiesboden . Der Humusboden.. . Der gemischte Boden der. Abschlämmassen Bodenuntersuchungen.. V. Grundwasser und Quellen VI. Land- und forstwirtschaftliche Erläuterungen zu den Blättern Frankfurt‘ a.‘0. Lebus, Seelow und Küstrin. A; VII. Sonstiges...
VIII. Die wichtigste geologische Literatur des Blattes