26; Blatt Werben
Über die Körnung und die chemische Zusammensetzung des Lehms geben die nachstehenden Analysen einen Anhalt:
ll. Bodenanalyse
Gebirgsart: Sandiger Lehm Etwa 1,5 km südlich von Hindenberg-(Blatt Lübbenau) Analytiker: Hans Haller!
I. Mechanische und physikalische Untersuchung
Tonhaltige Teile
Ti A I Staub| Feinstes| 2 bis| 1 bis| 0,5 bis| 0,2 bis| 0,1 bis[0,05bis| unter nung nung 1mm|0,5 mm| 0,2 mm| 0,1 mm|0,05 mm[0,01 mm| 0,01 mm
zeich- zeich
12,8| 16,4|
II. Chemische Analyse Gesamtanalyse des Feinbodens Untergrund(6,5—7,5 dm)
1. Aufschließung mit Kaliumnatriumkarbonat: Kieselsäure. Tonerde Eisenoxyd Kalkerde. Magnesia. er
mit Flußsäure
Kali. Natron. HE
2. Einzelbestimmungen: Schwefelsäure. KR ME— Phosphorsäure(nach Finkener)......., 1 0,23 Kohlensäure(gewichtsanalytisch).... Spur Humus(nach Pose) N Spur Stickstoff(nach Kjeldahl) A 0,05 Hygroskop. Wasser bei 1059 CN EB 1,71 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus 4%
und Stickstoff. Summe| 99,77
Tabelle I gibt die mechanische Analyse eines Geschiebemergels des Nachbarblattes Lübbenau wieder. Es wurde ein zusammenhängendes Profil entnommen: eine Probe ‚der Oberfläche(des lehmigen Sandes) und des Untergrundes(des sandigen Lehms). Die mechanische Analyse hat den Zweck, die Beschaffenheit und die Mengenverhältnisse der gröberen(schwer löslichen) und der feineren(leichter löslichen)
en