Blatt Werben
. Durch die Mergelung wird der Basenaustausch im Boden beschleunigt, also die Anforderung des Bodens an Wiederersetzung der durch die Ernte verbrauchten Bestandteile erhöht. Es ist darum besonders die Kalidüngung entsprechend heraufzusetzen. Namentlich Böden, die arm an kalihaltigen Mineralien sind, können durch den rascheren Verlauf des Verwitterungsvorganges infolge der Mergelung erschöpft werden. Durch den Kalk werden schneller und mehr Nährstoffe im Boden freigemacht und. der Pflanze zur Verfügung gestellt, deren Ersatz bei schweren Böden langsamer, bei leichten Böden rascher erfolgen muß.
. Eine zu starke Kalkdüngung macht die Bodenreaktion alkalisch, In einem’ solchen alkalischen Boden gedeihen leicht Spaltpilze, die den Kartoffelschorf und andere Pflanzenkrankheiten hervorrufen; man sei also vorsichtig, und gebe lieber weniger aber öfter Kalk, Besonders vermeide man es, ihn unmittelbar zu Kartoffeln zu geben.
Der Ton- und tonige Boden
Diese Bodenart nimmt auf dem Gebiete unserer Lieferung nicht unbedeutende Flächenräume ein; es sind die Verwitterungsböden des Tonmergels und des Schlicks, die hier hauptsächlich in Frage kommen. Der Untergrund ist in den meisten Fällen undurchlässig, aber reich an Pflanzennährstoffen, die vor allem sehr fein verteilt sind, so daß dieser Boden sowohl die Nachteile als die Vorzüge des
Lehmbodens in erhöhtem Maße aufzuweisen hat. Kiesige und grob
sandige Bestandteile fehlen im Gegensatze zum Lehmboden fast gänz
lich, nur die feinsandigen können größere Anteile aufweisen. Der hohe Tonerde- und Kalkgehalt des Tonmergels läßt. ihn als ein vor
zügliches Meliorationsmittel erscheinen. Als Ackerboden kann er
bei seiner chemischen Zusammensetzung recht ertragreich werden,
vorausgesetzt, daß die physikalische Beschaffenheit des Bodens—
gute Durchlüftung, lockeres Gefüge sind notwendige Vorbedingungen
— dem nicht entgegensteht.
Beckentonmergel Nördlich von Neudorf(Blatt Alt-Döbern) Analytiker: R. Wache I. Mechanische Untersuchung Körnung.
Kies Sand Tonhaltige Teile
(Grand) SE S A Über sn Staub| Feinstes| Summa 2 bis| 1 bis| 0,5 bis| 0,2 bis| 0.1 bis[0,05 bis! unter
2mm| 1 mm| 0,5 mm| 0,2 mm| 0,1 mm|0,05 mm[0,01 mm ‚0,01 mm
Bodenart
Stark kalk. re Ton KT (Ackerkrume)