Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 12 [Neue Nr. 4151] (1928) Werben / bearb. durch J. Korn ..
Entstehung
Seite
29
Einzelbild herunterladen

Ton- und. toniger Boden

Chemische Analyse a) Gesamtanalyse des Feinbodens

Bestandteile vom Hundert . Aufschließung: a) mit kohlensaurem Natronkali Kieselsäure 52,76 Tonerde; 16,89* Eisenoxyd.3,33 Kalkerde 8,61 Magnesia... 1,27 b) mit Flußsäure

Kali; 2,56 Natron 0,69

. Einzelbestimmungen: Schwefelsäure: Spur Phosphorsäure(nach Finkener 0,15 Kohlensäure(gewichtsanalytisch) 6,12 Humus(nach Knop) Spur Stickstoff(nach Kjeldahl) 0,05 Hygroskop. Wasser bei 105° C 2,87 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus

und Stickstoff 5,04

100,43 *) Entspräche wasserhaltigem Ton

Kalkbestimmung Entnahmepunkt zwischen Neudorf und Rödern aus 10 m Tiefe ° Analytiker: R. Gans. Gehalt an kohlensaurem Kalke

Beckentonmergel

Grube nördlich des Weges Casel Ilmersdorf, Nordosteckedes Blattes Alt-Döbern Analytiker: R. Wache

I. Mechanische Untersuchung

Körnung X

Tonhaltige Teile

a= Staub| Feinstes 1 bis| 0,5 bis| 0,2 bis| 0,1 bis| 0.05 bis| unter

1mm|0,5 mm| 0,2 mm 10,1 mm|0.05 mm[0.01 mm{001mm

Tiefe. nn Sand der Ent- Bodenart nahme

Kalkiger Ton (Untergrund)

11. Chemische Analyse Kalkbestimmung nach Scheibler

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2 mm) v. Hundert