u. diese Naturprozesse nach wissenschaftlichen Prinzipien zu regeln, ist 89 meine Lebensaufgabe. Allerdings gehört immer noch eine Technik, eine Manipulation dazu, ohne die die Wissenschaft scheitert. Die Manipulation der Befruchtung ist die Hauptsache und hundert Umstände: Jahreszeit, Tageszeit, Wind - Wetter, Quantität alles wirkt mit. Aber nun auch die Freude, die Natur so zu sagen zwingen zu können. Jede Sorte Erdbeere, jede Form erzwing ich. Wollen Sie einen Zwilling, ich schaffe Ihnen einen Zwilling, wollen Sie einen Puckel ich schaff ihn Ihnen, einfach oder doppelt, Kamel oder Dromedar, es ist all eins.
Zu dem christl. Damenzirkel gehört auch eine stattliche und namentlich korpulente Dame von 49, die als reiche Amtsrats- und Domänenpächter Frau zugezogen wurde. Sie war sehr rot, etwas asthmatisch und hatte einen kleinen Schnurrbart. Dem entsprach auch ihr Wesen 9,1 u. - Charakter. Aber sie wollte von dieser Natur nichts wissen und alles nach der feingeistigen 91 Seite 92 hin Gelegene war ihr »höchst peinlich« und alles was an Kraft und Mut appellierte »ängstigte sie«. In Wahrheit hatte sie die Kraft eines Rapp(?) und den Mut eines Bayard.
Kommerzienrat Landauer oder der alte Flemming in Pommern:
Pallasch-Athene. Persona gratis. Peter peccavi.
Unterhaltung über die Vorzüge des Vegetarianismus, also des Kartoffel, Gemüse und Hafermehl Essens. In Irland wahre Henochs-Söhne. Hafermehl besser als Amarant. Selbst der Spiritismus, der in den westl. 9,1 Grafschaften herrscht wird überwunden. - Flemming zu wählen ist besser; er kann auch Vegetarier sein. Ein Agrarier muß auch ein Vegetarier werden. Auch Peterey verwenden. »Ich (er spricht aus seiner Jugendzeit) ließ es aber die Kerls blind durchmachen. Und siehe da, es ging.«
[Aufgeklebter Zettel]
Eine Figur, die beständig das » Ausgleichungs-Prinzip « vertritt. »Alles kompensiert sidi im Leben.« So wie jemand klagt, sagt er: »sehen Sie, dafür fehlt Ihnen aber das und das; alles kompensiert sich.«
5 -
DAGOBERT
Vor seiner Verlobung. In der Residenz. Briefe, Mitteilungen von ihm und über ihn.
Das Kapitel folgt wahrscheinlich gleich nach Kapitel 3. eh die Missionsgeschichten kommen. Dann vielleicht ein Kapitel, wo Storch allein auf seinem Zimmer ist und die Münzen wieder vornimmt und ganz seinen alten Passionen lebt. 9 '“
6 .
DAS MISSIONSFEST }. Kapitel
Die beiden Leutnants Der Leutnant v. Vierzehnheiligen;
der Leutnant Archembauld l’Homme de Bonncville. Beide von einem Nachbardorf. Blutarm, standen in derselben Garnison, nur eine Schwadron. Der Bäcker Knovenagel, ein guter Mann von Anno 13 u. Schützenkönig, hatte auch eine Frühstücksstube. Dort traf man auch die Töchter. Die Langeweile war kolossal. Kurzum man verheiratete sich. Sie mußten den Abschied nehmen und Knovenagel kaufte ihnen [ein] kleines Baurhäuschen in der Nähe.
89 Darüber: betrachte ich ah *0 Darüber: Natur
Darüber: ästhetischen 92 Aus: Szene n Gestrichen : Irlafnd]
M Text mit Bleistift auf dem Titelblatt notiert.
42