Heft 
Sonderheft 1, Zeitbilder: Zwei Fragmente von Theodor Fontane "Sidonie von Borcke" und "Storch von Adebar"
Seite
7
Einzelbild herunterladen

SIDONIE v. BORCKE1

Barthold Geschichte von Pommern und Rügen. Band IV. 2. Teil.

Micraelius. Sechs Bücher vom alten Pommernlande.

Wichtig. 2

Entweder sie selber war in Frankreich, oder der Herzog 1 2 3

Und nun erzählt er von Rouen und vom Platze wo die Jungfrau gefangen saß, wo Talbot begraben liegt, die [der] sie für eine Hexe und Maitresse hielt, und dem Platz auf dem sic verbrannt wurde. Und dann weitere Details aus den letzten Lebensragen der Jungfrau. (S. Scherr über Bischof Cochon.)

An andrer Stelle Partie (von Wolgast aus) nach einer Insel und hierbei die Sturmschilde­rung, wo der Kirchhof aufgewühlt wird.

Senator Bremer erzählte mir:

Sein Vorfahr sei Knecht oder Büdners-Sohkn auf dem Lande gewesen. Liebt eine Bauern- tnchter und sie ihn. Der Alte will nicht und gibt die Tochter einem Bauernsohn. Bei der Trauung sitzt der Büdners Sohn hinter dem Brautpaar und in dem Augenblick, wo der Geistliche die Kopulationsformel spricht (sie zusammentut), schließt er, der Büdnerssohn, ein Vorlegeschloß zu, daß es knapst, und wirft das Schloß in einen Ziehbrunnen. Wenn man das tut, würde die Ehe unfruchtbar. Er wurde gefoltert, bekannte, und wurde landes- verwiesen. er nach Lübeck. kam erSidonie muß das

aufschließen«/schließen und aufreißen und in einen Brunnen werfen, um da­durch eine Trennung 4 von Herzog und Herzogin herbeizuführen.

Dies bildet nachher einen der Anklagepunkte.

Solcher Punkte muß ich ein halbes Dutzend suchen. Sie müssen alle phantastisch und gro­tesk auftreten, aber nicht häßlich 5 sein, wies manche der wirklichen Anklagepunkte sind. Es empfiehlt sich auch Benutzung der Wolgast- Szenerie. Sie muß einen Besuch in Wolgast machen und von Wolgast aus eine der kleinen Inseln, Rüden oder eine andre, besuchen und hier einen Sturm erleben. Sie rettet sich auf den hochgelegenen Kirchhof, aber auch der Kirchhof wird erreicht und die Särge werden bloßgestellt. Endlich läßt es nach und sie kehrt nach Wolgast und Marienfließ zurück. 6

1 Im Manuskript folgt Zeitungsausschnitt; vgl. Anm.

2 Mit Rotstift.

3 Doppelt unterstrichen.

4 Doppelt unterstrichen.

3 Doppelt unterstrichen.

4 Am Rand: Juist, Wangeroog und andre (auch von den Halligen) wurden in dieser Weise überschwemmt muß. ich dann Züge entnehmen.

7