Heft 
Sonderheft 3, Theodor Fontane: Reisen in Thüringen
Seite
36
Einzelbild herunterladen

Tagebucheintragungen von der Thfiringenreise im Jahre 1873

Im Juli auf 7 Wochen nach Groß-Tabarz in Thüringen, wo wir beim Weber Schack in einem eignen kleinen Häuschen wohnen. Sehr, an­genehme Wochen. Bekanntschaft gemacht mit Stadtgerichtsrath Dannen­berg und Frau, Polizeihauptmann 1 Greif! und Frau, Schauspieler Ludwig und Frau, Dichter Türke etc. Oft Ausflüge nach Gotha, Reinhardsbrunn und Friedrichsroda. Dann mehrtägige Reise nach Schmalkalden, Coburg, Neuseß, Eisenach, Wartburg. Mehrwöchentlicher Besuch erst von Tante Merckel, dann von Frl. v. Rohr. Mit dieser, zum Schluß, reizende Fahrt nach Ohrdruf, Stutzhaus (Frau v. Zieten), Schneekopf, Schmücke, Ilmenau; am andern Tage nach Blankenburg, am Chrysopras vorbei, bis Schwarzburg. Gewitter. Emilie und Martha verirren sich im Walde; vollständiges Romankapitel. Am Abend wieder in Ilmenau. Tags darauf nach Arnstadt; neue Abenteuer, die mit einer Ohnmacht schließen, dann zurück nach Berlin. In Tabarz viel gelesen; Tristram Shandy, Senti­mental Journey, Schopenhauer, Schiller-Goethe Briefwechsel.

Ursprünglich: Polizeirath

36