Heft 
Sonderheft 3, Theodor Fontane: Reisen in Thüringen
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Friedrichsrode bloßer Platz für Sommerfrischlinge ohne bes. Sehens­würdigkeiten. Reinhardsbrunn früher reiche Benediktiner-Abtei, 1525 im Bauernkrieg zerstört, dann Weimarscher, dann Gothascher Besitz. Das Jagdschloß zu großem Theil aus der alten Abtei hervorgegangen. Schmalkalden. Verschiedne Oertlichkeiten, die sich auf denschmalkald. Bund beziehn. Neun Convente fanden statt. Der 1. schon 1530, der berühmteste war der von 1537, wo Luther die schmalkaldischen Artikel aufsetzte.

[Darunter: Hyppocrates der eine, Theophrastus Paracelsus alterum regnum naturae representans.]

Coburg. Hotel Leuthäufer. Grüner Baum. Traube. (Alle drei mit Stern). Markt. Moritzkirche. Gymnasium. Minist. Rath Roses Haus (Jean Paul Flegeljahre). Schloßplatz. Schloß. Schauspielhaus. Hauptwache. Schloß Ehrenburg genannt.

((Rückertstraße mit Rückerthaus (Rückert-Medaillon).))

Veste Coburg, (dies ist die Hauptsache). 1 Person 24 Kreuzer Trinkgeld, Gesellschaft 1 Gulden.

Rosenau.

Neuses. (Gegenüber am andern Itz-Ufer, Denkmal über dem Grabe Thümmels.)

[Zugverbindungen]

Von Wernshausen nach Lichtenfels 9 Uhr 59 Minuten früh 1 5 Uhr 6 Minuten Nachmittags 2 Ankunft in Lichtenfels 12 Uhr 53 Minuten Mittags 3 8 Uhr 11 Minuten Abends'

Von Schmalkalden nach Wernshausen 1 Stunde.

Dann von Wernshausen nach Immelborn. Von Immelborn bei Ankunft eines jeden Zuges Post nach Liebenstein.

Zu besorgen.

1. Kaffee (aus Waltershausen.)

2. Spiritus, (dito)

3. Drei Pfund Zucker (dito).

4. Wurst (dito).

5. Weilbacher Brunnen (aus Gotha)

6. Valettesche Pillen (aus Berlin; Tante Lise)

7. Conzept-Papier

8. Marken stamps. [gestrichen]

9. Pillen für die Großmutter, [gestrichen]

2 Pfund Stückenzucker, 2 Pfund Kochzucker. Buchweizengrütze. Tapisse­rie-Nadel. Stopfnadel.

[Auf derselben Seite vermerkt: Christian Schleichert Flenheim y 4 Stunde Von Waltershausen.]

' 4 Nachträglich eingefügt: früh, Nachmittags, Mittags, Abends.

35