VI
Vorwort.
nannt. Auch die Monatsblätter des Touristenklubs für die Mark Brandenburg boten manche dankenswerten Hinweise. Viele Freunde haben wiederum dem Verfasser ihre wertvolle Hilfe geliehen. Ihnen sowie den Ortsbehörden, die auf die an sie gerichteten Anfragen meist bereitwilligst antworteten, sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. Auch fernerhin werden alle Beiträge, mögen sie noch so gering sein, mit Dank entgegengenommen werden; denn trotz aller aufgewandten Sorgfalt bleibt eine Arbeit, die es mit so vielen Einzelheiten zu tun hat, doch immer verbesserungsbedürftig.
Zum ersten Male ist jetzt der Versuch gemacht worden, von den Besitzern der Hotels und Gasthöfe selbst genauere Angaben über die Einrichtungen und Preise ihrer Häuser zu erlangen. Bei der Neuheit der Sache war vorauszusehen, dass sie auf Schwierigkeiten stossen würde. So haben denn nicht wenige der Herren sich in Schweigen gehüllt und die an sie gerichteten Fragen trotz beigefügter freigemachter Karte nicht beantwortet. Hoffentlich sehen auch diese allmählich ein, dafs die Bekanntgabe der Preise, die in anderen Reisebüchern längst üblich ist, nicht nur im Interesse der Reisenden, sondern auch wie bei andern Geschäftsleuten so in dem der Gasthofsbesitzer selbst liegt.
Als bequeme Hilfsmittel für Ausflüge in dem im zweiten und dritten Teile behandelten Gebiete seien empfohlen:
Kiesslings Berliner Verkehr, der halbjährlich erscheint und auch über die Eisenbahnen der gesamten Mark Brandenburg ausreichende Auskunft
Kiesslings Übersichtskarte von
Berlin in vier Teilen (NW, NO ., SW ,
Pankow bei Berlin, im