Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
2
Einzelbild herunterladen

2

1. Von Berlin nach Gr. Schönebeck.

Von Bhf. Wandlitz nach Rest. Liepnitz (f/a St.). Auf der Bemauer Chaussee 20 Min., dann 1. den Basdorfer Weg 12 Min.; oder von der Chaussee sogleich am Anfang des hohen Waldes (10 Min.; Rest.) halbl. Fahrweg, nach 8 Min. halbl. breiter Eufsweg, weiterhin über einen Fahrweg, zum (7 Min.) Basdorfer Wege schrägüber von der Halle des Rest. Liepnitz (zu­rück:Fufsweg nach Bhf. Wandlitz).

Von Bhf. 'Wandlitzsee ebendorthin am kürzesten: 4 Min. südl. nach O. den Ützdorfer Weg, nach 1: St. r. (.Liepnitz, Bernau 4 ); nach 6 Min. (bald nach Anfang des Waldes) 1. in 3 Min. zum Fahrweg Liepnitz-Ützdorf, 2 Min. n. vom Bestaurant. Ein anderer weiterer Weg (mehrfach Wegw.) geht um die drei heiligen Pfuhle herum.

Der von buchenbestandenen Höhen umgebene *Liep- nitzsee, seit lange eins der beliebtesten Ausflugsziele, erstreckt sich 1 St. von W. nach 0., ist 130 ha grofs und enthält einen 34 ha grofsen Werder. Am Westende des Sees in herrlicher Lage Best. Forsthaus am Liepnitzsee, auch Best. Liepnitz genannt (neues Haus mit Terrasse nach dem See, 25 Z. mit 55 B. zu 1U/s M., F. 50 Pf., M. 1 u. 2 M., P. 44'/a M)

VomRest. Liepnitz naehLanke. DerFahr- weg geht n. über einen Acker, dann 1. im Buchenwalde am laubumkränzten Begenbogensee vorbei immer in er­heblicher Entfernung vom See und endet nach ? '!i St. jenseit des (r.) Seechen , an der Oranienburger Chaussee

f egenüber dom Best, zum Jägerheim im Gutsbezirk Ütz- orf (Sommerwohnungen).

Noch schöner sind dieFufswege am Ufer des Sees (5570 Min.). a. Am Nordufer. Vom Fahrwege am Ende des Ackers r. ab am (r.) Zaune entlang zum See hinab und dicht an ihm hin; jenseit einer sumpfigen Stelle noch 12 Min. am See, dann 1. um und immer nahe dem (r.) Waldrande zum Fahrwege; auf ihm in 12 Min. zur Oranienburger Chaussee. Gleichfalls am Ende des Ackers beginnt geradeaus diePromenade nach Utz­dorf , die auf der Uferhöhe bleibend in kürzerer Zeit mitten durch die Buchen zu der erwähnten sumpfigen Stelle am See führt. Recht angenehm gelangt man ebendahin auch, wenn man den Fahrweg erst beim Begenbogensee verläfst und an einem von dessen Ufern, später auf der Nordseite der sich anschliefsenden Niede­rung wandert. b. Am Südufer. Der Weg, fast noch schöner als der auf dem Nordufer, da man hier den See in seiner ganzen Ausdehnung übersieht, bleibt vom Rest. Liepnitz immer am Wasser; erst kurz vor dem Ende des Sees r. hinauf durch Nadelgehölz zu einem Fahrwege