Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
5
Einzelbild herunterladen

2. Von Berlin nach. Eberswalde.

5

2. Von Berlin nach Eberswalde.

45 km Stettiner Bahn (bis Angermünde 1842, bis Stettin 1843, bis Stralsund 1864 vollendet) in 3 A1 St. Fahrpreise: Bernau 1,20. 0,75 M. (im Vorortverkehr 70 u. 40 Pf.); Biesenthal 1,70. 1,15; Melchow 1,80; 1,15; Eberswalde 2,30. 1,45 (Schnellzug 2,80.1,70) M. Sonntags - karten für Personenzüge während des ganzen Jahres nach Biesen­thal (2,30. 1,45 ;¥.), Eberswalde (3,0. 1,95 M .), Nieder- Finow , Falkenberg, Freienwalde , Chorinchen , Chorin und Schwedt (von Bhf. Gesundbrunnen nur z. T. billiger). Die Karten nach Chorinchen und Chorin gelten zur Rückfahrt auch von Nieder-Finow, die nach Freienwalde zur Rückfahrt auch von Chorin. Von Mitte Mai bis Ende August gehen an Sonn- und Feiertagen Sonderzüge bis Freienwalde und Chorin (bei letzteren Umsteigen in Eberswalde), mit den Preisen der Sonntags­karten. Diese Züge halten auf der Hinfahrt vor Eberswalde nahe dem Wasserfall (S. 11).

Die meisten Züge halten in (2,3 km) Gesundbrunnen.

22 km Bei'üRU (s. Teil I). Gesellschaftswagen, So. fast immer auf dem Bahnhof, bis Rest. Liepnitz die Pers. 75 Pf. Sonstige Wagen bei Irrgang , Kaiserstr. 72: Einspänner für den Tag 10, für den halben Tag 7iY., Zweispänner 13 bzw. 10 M.

Nach Rest. Liepnitz (S. 2; 2 l /2 St.). Jenseit des Schützen­hauses (15 Min. vom Bahnhof) Promenade neben der Wandlitzer Chaussee bis zum Rest. Waldhüter (35 Min.; Sommerwohnungen), am A.nfang der Stadtforst. Die Chaussee führt durch hohen Nadelwald bis zur Kreuzung mit dem Wege Schönwalde-Lanke (35 Min.; im Sommer hier eine Erfrischungshalle; vgl. S. 1), dann durch schönen Mischwald. Beim (18 Min.) ,Roten Wegweiser* r. ab (am Wege so­gleich 1. ein Stein zur Erinnerung an einen 1896 hier auf der Jagd verunglückten Porstaufseher Conrad) und in 40 Min. zum Rest. Liep­nitz, Nach Ützdorf (S. 2; 2A St.). Jenseit des Schützenhauses von der Wandlitzer Chaussee nach 10 Min. (Wegw.) r. ab; nach 25 Min. in höheren Nadelwald, weiterhin über den Weg Schönow- Lanke (Gatter), später an prächtigen Buchen (r.) hin zum Forsthaus von Ützdorf. Nach Lanke (S. 3; 2 1 A St.; Omnibus 2mal für 60 Pf.). Von der Wandlitzer Chaussee beim Schützenhause r. Chaussee über Ladeburg (2,5 km; Whs.); schöner Wald beginnt erst kurz vor fh. Woltersdorf (St. 5,7). Besser benutzt man den Ützdorfer und nachher r. den Schönow-Lanker Weg (s. oben).

5,3 km n. vom Bhf. Bernau, an der Biesenthaler Chaussee, liegt Rüdnitz , an das sich w. die 1905 vom Pastor v. Bodelschwingh gegründete Arbeiterkolonie Hoffnungsthal (für etwa 150 Männer im mittleren Alter) anschliefst. Neben ausgedehnten Obstanlagen gelangt man weiter w. in 35 Min. (von der Chaussee) zu den im Walde am West­ufer des Mechesees gelegenen neueren Kolonien Lobetal und Gnadental (jene für junge, diese für ältere Leute, zusammen etwa 400), mit der ehern. Lazaruskapelle aus Berlin (jetzt Speise- und Andachtsaal); dann durch schönen Wald in 25 Min. an die Chaussee Bernau-Lanke, etwas n. von Fh. Woltersdorf (s. oben). Auf der Ostseite des Meche­sees (Badeanstalt) führt ein Weg, nur z. T. durch besseren Wald, nach der Hellmühle (50 Min.; S. 6).

Hinter Bernau tritt die Bahn in den Kreis Ober- Barnim; demnächst Hst. Rüdmtz.

34 km Bhf. Biesenthal (Erfr.; Wonnnebergs Hot., 6 Z. mit 12 B. zu l 1 /»2 M., F. 75 Pf.; Post am Bahnhof.)

Gesellschaftswagen immer auf dem Bahnhof, bis Biesenthal die Pers. 25 Pf., bis Lanke (gewöhnlich nur So.) 5060 Pf. Sonstige Wagen sind vorher zu bestellen bei Paul Metternich in Biesenthal: Einspänner nach Lanke 2 V 2 (Zweispänner 5) M. , für den Tag 6 (9) M. , für den Nachmittag 4 (5) M.