Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

6

2. Von Berlin nach Eberswalde.

Westl. geht eine Chaussee, längere Zeit von freund­lichen Landhäusern im Walde umsäumt und stets von einer Promenade begleitet, zum Schützenhause (gleich darauf eine Gedenksäule mit Medaillon Bismarcks), dann an der neuen kath. Marienkirche vorüber zum ( s /4 St.) Markte von Biesenthal (Hot. Goldener Stern, 8 Z. mit 15 B. von Vit M. an, M. 1 und Vit M .; Rest. Flora, mit grofsem Garten, Rest. z. Sehlofsberg, beide ienseit des Marktes), Ackerbürgerstadt mit 2960 Einw. Jenseit des Marktes gelangt man r. durch die Schlofsbergstrafse alsbald zum kleinen und zum grofsen Sehlofsberg, beide mit Anlagen; auf letzterem (Sage von einer verwunschenen Prinzessin) unbedeutende Beste der einst von den mark- gräfl. Vögten bewohnten Burg, seit 1907 auch der 26 m hohe Kaiser-Friedrich-Turm (Aussicht; 10 Pf.), in dessen Eingangshalle sich ein Standbild Kaiser Friedrichs, aus Eichenholz geschnitzt von dem Oberammergauer Andr. Lang, befindet; beide Berge sind auch vom Best. z. Sehlofsberg aus zugänglich. Nahebei (ö.) in Wiesen der Reiherberg mit Besten eines Burgwalles. Am West­ende der Stadt (10 Min. vom Markt) eine Brücke über die Finow, die südl. in der Nähe entspringt.

Nördl. (vom Anfang der eigentlichen Stadt im 0,). geht eine gute Strafse durch meist nohen Wald, gegen Ende über die Knüppel­brücke . nach Marienicerder (2 1 /* St.; S. 4).

Westl. 1. Zum Seeschlofs (Rest, mit Wehnungen für Sommer­frischler) am Gr. Wukensee, 12 Min. von der Finowbrücke, an der Chaussee nach Sophienstädt; nahebei Badeanstalten für Herren und Barnen. Ben See umzieht eine schattige Promenade (35 Min.); auf dem Weetufer, nahe dem Prendener Wege, gegenüber dem Seeschlofs der stattliche Bau eines Genesungsheimes für das Gardekorps. ^ 2. Nach Lanke geht die Chaussee von der Finowbrücke noch 50 Min. weiter ohne Schatten (von Bhf. Biesenthal 8 km). Angenehmer biegt man auf der Höhe der Chaussee (22 Min.; Rückblick) 1. ab (Wegw.) durch etwas Wald, dann an einem laubbeschatteten Fliefs hin zur (20 Min.) hübsch gelegenen Hellmühle ; hier vor der Brücke r. den Lanker Fahrweg 2 Min., dann 1. am Hellsee in 7 Min. zu der S. 3 ge­nannten Brücke über den See im Lanker Parke (bis zum Schlofs i/a St.). Auch vom Seeschlofs kann man angenehm nach Lanke wandern (im ganzen 1V4 St.): in der NW.-Ecke des Gr. Wulcensees r. Fufsweg durch Nadelwald zu einer Villa am Kl. Wukensee; r. um den See Promenade; in der SW.-Ecke r. aufwärts neben den Grenz­hügeln bis zu einem Querwege; 1. auf ihm oder bald (Blick über die Seen und nach Biesenthal) neben der Kreisgrenze von Ober- und Nieder-Barnim über den Wukuhlenberg (80 m) zum Prendener Wege bei St. Q. 108. 119; jenseits deutlicher Pfad, noch kurze Zeit neben der Kreisgrenze, dann r. nahe dem Waldrande, am Ende des Pfades r. einige Schritte zu einem Fahrwege, der auf der Südseite der Krummen Lanke und der sich anschliefsenden Niederung zur Biesen- thaler Chaussee kurz vor Lanke bei St. 25,0 bringt.

36 km Melchow ( Krülls Gesellschaftshaus r. nahebei, z. Ü., gelobt), Ausgangspunkt für mehrere Wanderungen in der Biesenthaler und Eberswalder Forst (4213 bzw. 4128 ha).