Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
7
Einzelbild herunterladen

2. Von Berlin nach Eberswalde.

7

Nach Marienwerder und Eichhorst (3V4 bzw. 4Va St.)* Auf der Westseite der Bahn nach N. 8 Min.; dann 1. ab (,Schöpfurt) in sohönen Hochwald. Nach 35 Min. über den WegBiesenthal-fieeger- mühle; 5 Min. weiter 1. den Grafenbrücker Weg. Nach 4 Min. noch­mals 1.: Fahrweg, dann Pfad auf dem Bande eines Wiesengrundes (1.), später durch Laubgebüsch am schönen*Samithsee (54,7 ha; 16m t.) hin. Vom Ende desselben (35 Min.) nach 1 Min. bei St. 155. 156 r. ab auf Gestell gs wieder zum (V4 St.) Grafenbrücker Wege. L. in 25 Min. auf den Weg Biesenthal-Schöpfurth. Hier wieder 1., bald auf der Neuen Brücke über die Finow (vgl. S. 3), dann (2mal Wegw. ,Grafenbrück) zu einer ( J /4 St.) Wegteilung. Tn der bisherigen Richtung (.verbotener Weg 1 ), nachher immer r. durch Buchen zur (25 Min) Knüppelbrücke an der Strafse von Biesenthal (S. 6). Auf ihr r. nach Marienwerder (.5 Min.; S. 4). R. von der genannten Wegteilung und bald 1. um gelangt man an der Grafenhrücker Mühle (Erfr.) vorbei, dann r. zur (25 Min.) Grafenbrücker Schleuse (Milch) des Finowkanals. Jenseits halbl. auf z. T. sandigem Wege durch Wald an einerWiese (r.) hin, etwas vor der Chaussee Marienwerder-Schöpfurth r. durch Eichen­gebüsch an die (Va St.) Chaussee, 2 Min. vor (r.) Fh. Pechteich. Weiter nach Eichhorst (wie von Marienwerder) s. S. 4.

Nach Lisenkrüz (IVa2 St.). a. Auf der Spechthausener . Chaussee durch das Nordende des Dorfes bald in den Wald; bei (35 Min.) St. 7,7 halbr. in das befahrene Gestell D. an Fh. Schönholz vorbei (1. aufserhalb des umzäunten Forstfeldes Pfad). Nun immer durch schönen Mischwald. Bei der (25 Min.) Kreuzung mit dem Wege Schöpfurth-Schönholz vom Gestell halbl. ab und den Weg­weisern nach über die Chaussee Spechthausen-Schönholz, zuletzt hinab nach Lisenkrüz (Va St.; S. 12). b. Vom Südende von Melchotv (V4 St.; s. oben) östl., z. T. durch guten Wald, nach Schönholz (55Min.; Whs.) und zur (20 Min.) Schönholzer Brücke über das Nonnmfliefs\ an diesem abwärts angenehme Wanderung auf dem Ostufer (von der 1. oder 2. Brücke an auch auf dem Westufer), zuletzt nur auf dem Westufer nach (Va St.) Lisenkrüz.

Nach Spechthausen. Aufser der Chaussee (7,5 km), die gröfstenteils durch hohen gemischten Wald geht, und den Wegen über Lisenkrüz (2Va2 3 /4 St.) kommt noch folgender Umweg (im ganzen 2Va St.) in Betracht. Auf der Westseite der Bahn nach N.

8 Min.; dann 1. den Schöpfurther Weg bis zu seiner Kreuzung mit dem Wege Biesenthal-Heegermühle (35 Min.). Diesen r. Nach 10 Min. r. ab; nach 3 Min. kreuzt der Weg kurz hintereinander zwei Wege; den zweiten r. (n. erblickt man Fh. Schtvärze am Schivärzesee) ; nach 8 Min. 1. durch schönen Wald in der Nähe des Schwärzeyrundes (1.) hin immer geradeaus; nach 25 Min. 1. auf einen mehr befahrenen Weg; 6 Min. weiter r. zur (3 Min.) Bude 42. Jenseits an der Bahn nach N. zur (8 Min.) Schwärze ; auf deren Südufer und ihr immer nahe schöner Steig, meist auf dem Rande durch Laub, erst ganz zuletzt etwas r. ab zur (Va St.) Chaussee kurz vor Rest. Waldhof (S. 11).

45,5 km. EbörSWald©. Sonntagskarten u. Sonderzüge s. S. 5.

Gasth.: Hot. Gesundbrunnen (S. 10); Deutsches Haus , Ecke Mühlen- und Steinstr., 23 Z. mit 35 B. zu IVa3 M., F. 75 Pf. u. 1 M., M. 2 M. m. Wzg , sonst IV2 M. ; Pinnows Hot., am Bahnhof; Kaiserbad (S. 10), 16 Z. mit 30 B. zu IVaSV« M., F. 60 Pf., M. 1IVa M. , P. 4Va7 M.; *Zuinhammer (S. 11), 10 Z. mit 15 B. zu IVa-8 M., F. 75 Pf., M. IV2 M., P. 45 M.; Christliches Hospiz, Karlstr. 1, nahe der Johanniskirche, 12 Z. mit 17 B. zu 1V4IVa M. y F. 75 Pf., M. 1 M., P. 3 4V2 M. ; Goldener Löwe , Breite Str., einfach.Rest.: Bahnhof (berühmte Spritzkuchen), mit schattigem Garten; Schicklerstr. 13 Zum Pilsner , Nr. 2* ZumPschorr , beide gleichfalls mit Garten, Nr. 1 Mundtshof: Puczynski , Bergerstr. 49, mit Garten; * Ratskeller (S. 9). Gartenlokale: Jaydschlöfschen , Eisenbahnstr.; Metves (Harmonie) und Tha eie, beide am Südende der