84 13. Von Küstrin nach Berlinchen (Arnswalde).
14. Jahrh., von edlen Verhältnissen. Den gröfsten Teil der Stadt umzieht eine schattige Promenade-, an ihr im W. Zunckes Gartenlokal. — Sw. vom Bahnhof, jonseit der Bahn, die kleine Jerusalemskapelle-, noch weiter südl. an der Neudammer Chaussee, jenseit des Dörfchens Werbitte, ein besuchtes Kaffeehaus (20 Min.) und ein Wäldchen mit Spazierwegen. — Eine Bahn wird gebaut nach Landsberg (S. 90).
50 km Glasow (Erfr.; Wagenwechsel).
6 km nördl., an der Stargarder Bahn, Lippehne (Hot. Seeschlojs, mit Garten, vor dem Soldiner Tor), Ackerbürgerstadt mit 4002 Einw., fast ganz umgeben vom Wendelsee (775 ha, 10 m. t.; Badeanstalt), bekannt durch das angeblich 1479 aus Anlafs des Umtrunkes der Ratsmitglieder ausgestellte Lippehnsche Recht (,Öui bibit ex negas, ex frischibus incipit ille‘). Von der Mauer ist ein gröfseres Stück nur noch im O. beim Schützenhause vorhanden. Im N. (nach dem Bahnhof zu) das Pyritzer Tor , unten viereckig, oben achteckig, im SO. das Soldiner Tor : beide Türme mit Vorrichtung für das Fallgatter. Vor dem Soldiner Tor erinnert eine Granitsäule daran, dafs Fürst Bismarck 1842 hier als Landwehrleutnant seinen Burschen vom Tode des Ertrinkens errettete.
52 km Ernestinenhof-, 54 km Adamsdorf, am langgestreckten Haussee-, 58 km Chursdorf ; 62 km Dieckow.
69 km Berlinchen (* Walters Hot .; * Käthes Hot., 12 Z. mit 20 B. zu lVs—2 31., F. 80 Pf., M. V'U M. m. Wzg., sonst 1 M., P. 4 M .; Erfr. im Bahnhof; Post nach Landsberg s. S. 92), Stadt mit 6102 Einw. im Soldiner Kreise, 1278 gegründet, am grofsen Berlinchener See (Badeanstalt), an dessen Südseite die Grofse Baltische Endmoräne (vgl. Teil II Einleitung) vorbeigeht. Der Bahnhof liegt 1 U St. n. vom Markt, nahe der Bernsteiner Chaussee. Die Kirche, eine dreischiffige Hallenkirche, ist fast ganz modernisiert. Von der alten Stadtmauer haben sich einige Reste nur im ST. und im SW. erhalten. Am See, hochgelegen und weithin sichtbar, ein stattliches Schulhaus. — 10 Min. sw., an der Landsberger Chaussee, Rest. Neues Schützenhaus ; 10 Min. ö., am See, das *Strand- hotel (18 Z. mit 25 B. zu lVa-2 M., E. 75 Pf., M. l'/s M., P. 4—5 M.), mit schattigem Garten und Badeanstalt; 20 Min. n., an der Bernsteiner Chaussee, Rest. Weinberg.
Die schöne 'Umgebung von Berlinchen, nördl. und östl. vom See Nadelwald, südl. herrlicher Laubwald, bietet Gelegenheit zu vielen angenehmen Spaziergängen und weiteren Wanderungen. Überall gute Wege, Wegweiser und Bänke.
Wer die hübschesten Punkte auf einmal besuchen will, mag folgenden Rundgang machen (im ganzen etwa 4Va St. ohne Aufenthalt, bis Eichwald 2 l /a St.): Rohrsee , Rats Schneidemühle , Plönequellen, Ihlenfeldts Ruh\ Eichwald, Urffs Höhe , Quelle , Stadt. —Besuchenswert, wenngleich neuerdings wohl etwas vernachlässigt, sind auch Jahns Anlagen