102
16. Von Berlin nach Frankfurt.
Wäldchen Judenberg (20 Min.; Best.). — In A. wurde 1807 der franz. General Victor gefangen genommen, der später gegen Blücher ausgetauscht wurde (Tafel am Hause Westmauer 16).
Bahn über Berlmchen nach Küstrin s. S. 81.
14 km nö. Arnswalde, 2 km sw. von dem gleichnamigen Bahnhof der Bahn Stargard-Callies, liegt Reetz ( Gasth. Loose), Städtchen mit.2936 Einw., die keine Gemeindesteuern zahlen, an der Jhna, 1263 zuerst erwähnt, 1637 von den Schweden, 1657 von dem Woywoden Czarnizky niedergebrannt, mit spätgot. Katharinenkirche, gröfsten- teils erhaltener Stadtmauer und zwei Tortürmen; hübsche Anlagen auf dem alten Friedhofe; im S. eine Promenade; im W. lag ein Ende des 13. Jahrh. gegründetes Zisterzienser-Nonnenkloster, das 1537 von den Nonnen verlassen und in den Resten 1827 abgebrochen wurde.
Östl. von Arnswalde berührt die Bahn nach Callies (27 km) Neu-Wedell ( Häpps Hot.), Städtchen mit 2791 Einw. zwischen Gro/sem See (s.) und Blänke (n.), die von der Drage durchflossen werden. Am Anfang r. auf einem Hügel geringe Reste der ehern. Burg der Herren v. Wedell. Südl. vom Bahnhof, J /4 St. vor der Stadt, der Weinberg mit jungen Anlagen; sw. gelangt man auf der Arnswalder Chaussee (1. Promenade am Grofsen See), zuletzt r. ab nach (40 Min.) Rest. Wald- halle bei Fh. Schmirzheide.
16. Von Berlin nach Frankfurt.
85 km Schlesische Bahn (von Bhf. Friedrichstrafse; 1842 bis Frankfurt eröffnet) in l l / 2 —2 St. für 4,20. 2,80 (Schnellzug 5,30. 3,30) M. — Nach Fürstenwalde in 1—1V4 St. für 2,70. 1,75 (3,20. 2,0) M. ; Vorortzüge in IVa St. für 1,95. 1,30 M. — Nach Hangeisberg Vorortzüge für 1,50. 1,0 M. — Bei den Vorortzügen Wagenwechsel in Erkner.
Die Bahn geht lange Zeit durch Wald. Bis (34,5 km) Fangschleuse s. Teil I.
41 km Hangeisberg (Wirtschaft am Bahnhof), weit ausgedehntes Dorf mit Oberförsterei, beliebte Sommerfrische, Ausgangspunkt für zahlreiche angenehme Wanderungen in der kgl. Hangeisberger und der städt. Fürstenwalder Forst. Südl. vom Bahnhof hübsche Anlagen ; an ihrem Westende, nahe der Strafse nach Erkner, ein Denkstein, 1878 gestiftet zur Erinnerung an die Errettung Kaiser Wilhelms 1. An der Spree (8 Min.) Best. Spi'eeterrasse, kurz vorher *Gasth. Spreeschlöfsehen, z. Ü.; 15—20 Min. ö. (kürzender Fufsweg sogleich 1. hinter der Bahnhofswirtschaft) Best. Waldhaus. — Nach Erkner, Fangschleuse, Alt-Buchhorst und dem Heidekrug s. Teil I.
Nach Neue Mühle (2 l /4 St.) 2 Min. n. vom Bahnhof r. Fahrweg (Wegw. hier wie nachher ,Fh. Plaatz‘); nach 40 Min. 1. ab (zunächst Gestell, dann r.) zur (12 Min.) SW.-Ecke des Forstfeldes von Fh. Blaatz ; geradeaus um den Zaun (r.) herum zur (7 Min.) Mitte der Nordseite. Hier nach N. Fahrweg zum (7 Min.) Kienbaum-Fürsten- walder Wege; ihn 1. sogleich über ein Gestell; nach 4 Min. r. Gestell, zuletzt durch Feld, nach (55 Min.) Nene Mühle. Weiter nach Müncheberg und Buckow s. S. 73.