Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
157
Einzelbild herunterladen

23. Beeskow-Storkow.

157

IVa M. M. IVa M. P. 4 : Krnaslusti in Wend.-Rietz Gasth. z. Schleuse

12 Z. mit 25 B. zu 1IV 2 N., M. FA» X, P. 3/ 24 ; Gasth. z. Schar­

mützelsee, 10 Z. mit 30 B. zu 1IVa X, M. 1 u. IVa Jf., P. 33Va M .; weiter n. Jagdschloß Schwarzhorn , 20 Z. mit 75 B. zu 1 2V« M. , P. 45 M. Badeanstalt. Dampfer (Stern; Ende Mai bis Ende Aug.): über Schwarzhorn , Silberberg (Ziegelei), Biensdorf und Pieskoiv nach Wald­baus (S. 109), vorm, lmal, nachm. 3mal, für 2080 Pf., Rundfahrt

3 20 M. _ Zu Segelfahrten wird Schiffer Sackritz in Wend.-Rietz

empfohlen.

Scharmützelsee liegt am Südende des mächtigen, von hohen TJferrändern umrahmten Sees gleichen Namens (1575 ha; 10 km 1.; 1,5 km br.; 38 na ü. NN; gröfste Tiefe im siidl. Drittel 27,9 m), dessen Entstehung von den meisten nicht durch Schmelzwässer der Eiszeit, sondern durch Ein­sinken der Erdrinde infolge tektonischer Kräfte erklärt wird. Schöner Blick vom Bahnhof über die "Wasserfläche, im Hintergründe die Soldatenberge bei Petersdorf (vgl. S. 109). 10 Min.. die wenigen Häuser von Neue Mühle , die fast alle zu verschiedenen Gemeinden gehören; im Eorsthause Sommerwohnungen, ebenso in zwei Gast­häusern abseit der Chaussee am laubumkränzten Kl. Glubigsee , w. in hübscher Lage Ottos Hot., ö. Gasth . Ernaslust. Im S. und O. ausgedehnte Nadel Waldungen. 1 k St. nw. vom Bahnhof liegt Wend.-Biete (Gasth. s. oben; Dampfer nach Storkow S. 155); l U St. weiter am See, vom Bahnhof sichtbar, Hot. Jagdscklofs Schwarz­horn, mit schönem Ausblick und am Hände hohen Nadel­waldes. Nach dem Nordende des Scharmützelsees s. S. 110.

Von Neue Mühle nach Leibsch (4 s At St.; Chaussee im Bau von Wend.-Rietz über Alt-Schadow nach Neu-Lübbenau) undCossen- bla tt (3Va St.). Von Ottos Hot. nach S. Promenade zwischen dem Kl. Glubigsee und einem Fliefs, nachher Steig an der Ostseite des Gr. Glubig- sees (66 ha; 15 m t.), am Anfang der sich anschliefsenden Niederung nach 1. um eine einzelne Besitzung herum zur Niederung zurück, weiter Steig auf der Ostseite des Springsees (57 ha; 13 m t.; Quelle) unter Anhönen hin bis zu einem ( 1 V 4 St.) Fahrwege am Ende des Sees. Diesen r., jenseit der Niederung sogleich 1. zum Fh. Gruben­mühle und in der Nähe des Melangsets (1.; 12,5 ha; 3 m t.) vorüber durch Nadelwald zur (40 Min.) Chaussee Kehrigk-Limsdorf bei St. 108. 109. 120. 121 (oder schon bei der Wegteilung etwas vorher) 1. hinab und über die (3 Min.) Strafse von Lirasdorf nach Wend. Buch­holz hinweg. Dann noch kurze Z9Ü, durch guten Wald, nachher neben Schonung, zuletzt über eine sehr sandige Stelle in 20 Min. an einen mit Wegw. ,Limsdorf bezeichneten Weg (zurück: .Wendisch- Rietz). V< St. südl. Alt-Schadow (Whs.) an der Spree, die hier aus dem grofsen Neuendorfer See (333 ha; 4,5 m t.) ausfliefst. Jenseit des Flusses r. leidlicher Weg durch wenig Wald über Hohenbrück (Whs.) an die (80 Min.) Wend.-Buchholzer Chaussee bei St. 15,9: 1. in 10 Min. nach Neu-Lübbenau , r. in 20 Min. nach Leibsch (S. 164). Angenehmer ist von Alt-Schadow die Kahnfahrt direkt nach Leibsch (23 3f.). Am Südende des Springsees 1. bergan und bald r. (Wegw.) nach Limsdorf (V* St.; Whs. am Westende). Am Ostende. (,Cossenblatt 4 ), anfangs etwas sandig, dann durch Wald zum (35 Min.) Wege von Sehwenow; 1. durch hübsches Gehölz über eine Niederung (1. in ihr der waldbedeckte Räuberberg, r. nachher abseits der Drobschsee, an