Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
160
Einzelbild herunterladen

160

24. Von Berlin nach Lübben.

liegt St.. Von dort 7,5 km Chaussee, jenseit (2 km) Sputendorf eine Strecke durch Wald, dann mit schöner Aussicht auf den Teupüzer See , über Lgsdorf (2 Whser.) und Gasth. Kl. Mühle nach Teupitz (S. 162). Am Südende von Sputendorf: 1. guter Weg durch leidlichen Wald, weiterhin vorbei an Gut Rankenheim am Zemminsee nach dem Deutschen Hause in Gr. Köris (1V4 St.; s. unten); halbl. Fufsweg, nur anfangs über abgeholztes Gebiet, zum (20 Min.) Amtmannsberg, gegenüber von Teupitz. 2,1 km südl. von Sputendorf geht von der Chaussee 1. ab ein Weg nach Tornotvs Idyll (5 Min.; S. 163).

L. alsbald der Zeesener See (119 ha; 16 m t.). Die Bahn gebt meist durch dürftigen Kiefernwald. L., am Südende des Seechen , ein Genesungsheim der Orts­krankenkassen von Wilmersdorf und Friedenau. Dahinter sogleich (34 km) Gr. Besten (slav. bez. = Hollunder; 763 E.). 10 Min. ö., ienseit einer kleinen Villenkolonie mit Gasth. Friedrichsruh, liegt Galluns­brück, im Volksmunde die Glunze genannt, am Patzer Vordersee (176 ha; 16 m t.), mit liest. Waldschlöfschen (9 Z. mit 10 B. zu 1IVa M. , M. 1 M., P. 46 M.\ Dann 1. von der Bahn der eben genannte See, weiter der Pätzer Hintersee (237 ha; 16 m t.). Über den Gr. Köriser Schiffahrtgraben kurz vor (44 km) Teupitz- Gr. Köris (Gasth. am Bahnhof). Dorf Gr. Köris ( Grüner Baum , mit Garten, Deutsches Haus , beide z. Ü.; 674 E.) liegt 20 Min. nw. zwischen dem Schulzensee (w.) und dem Moddersee (ö.).

Von Gr. Besten nach Prierosbrück, 9km Chaussee (Omni- bus bis Prieros 3mal für 60 Pf.) über Gallunsbrück (s. oben), dann durch Wiesen nach Gräbendorf (5 km; Goldner Stern) und weiterhin wieder durch Wald (r. guter Fufsweg) nach (4 km) Prierosbrück, das zu Gräbendorf gehört, Hauptstation für Ruderer und Segler (vgl. S. 159; ordentliches Whs., 20 B.), an der Dahme , der Granze zwischen den Kreisen Teltow und Beeskow-Storkow. Von dort nach Friedersdorf s. S. 155; nach Fh. Dubrow S. 162.

Von Teupitz-Gr. Köris nach Prierosbrück (SV* St.). Vom Bahnhof Chaussee, die das Dorf nicht berührt, nach Kl. Köris (2 km; Poillons Gasth., in schöner Lage, zu Wasser viel besucht, 6 Z. mit 25 B. zu 1IV« M., F. 50 Pf., M. 1 M., P. 3-3Va Jf.). Jenseit mehrerer Ziegeleien 1. ab und angenehm am Kl. Köriser See hin, zu­letzt durch ein Gatter nach Fh. Meubrück (40 Min.; vgl. S. 162 )._ In der­selben Richtung weiter, fast immer durch guten Wald, einmal in der Nähe des Schmoldesees durch Eichen, zuletzt nach r. auf einem Gestell durch ein Gatter an einer Schonung hin (1. Blick nach dem Colberg, S. 155) zum (IVa St.) Wege von Hammer. Diesen 1.. bei Prierosmühle Über die Dahme , dann an Dorf Prieros (1.) vorbei zur (25 Min.) Storkower Chaussee bei St. 38,0. 8 Min. w. Prierosbrück.

Ausflug in die Dubrow.

Die Erlaubnis zum Betreten der Dubrow ist in der Regel in der Oberförsterei in Königs-Wusterhausen, Markt Nr. 6 am besten schriftlich einzuholen. An langen Sommertagen kann man mit dem Besuch der Dubrow ganz gut den von Teupitz verbinden, namentlich wenn man in Gr. Köris einen Kahn nimmt (So. dort immer zu haben; in IVa St. für etwa 2 M.).