Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
159
Einzelbild herunterladen

24. Von Berlin nach Lilhben.

459

jetzigen Gebäuden (städt. Amtsräume und Schule) erhalten; im Hofe eine mächtige Linde. Omnibus nach Weichensdorf (7 km ö.; S. 152) Imal für 60 Pf. 4,5 km sw. Nieicisch am Schivietochsee , wo sich Ge­legenheit zur Überfahrt nach Sawall (S. 169) bietet.

Die Bahn berührt jenseit der Spree noch Ögeln und Schneeberg und kommt bei (58 km) Orunow an die Frank- furt-Cottbuser Bahn (S. 152).

24. Von Berlin nach Lübben.

75 km Görlitzer Bahn (1867 vollendet) in 1V41 3 /* St. Direkte Fahrkarten auch von der Stadtbahn (Umsteigen in Nieder-Schöne- weide). Gepäckbeförderung nur vom Görlitzer Bahnhof. Fahrpreise (Görlitzer Bahnhof und Bhf. Friedriehstrafse): K. Wusterhausen 1,40. 0,90 M. (Schnellzug 1,90 1,15 M. : Vorortverkehr 0,95 u. 0,55 bzw. 1,10 u. 0,70 M.) ; Gr. BestenlflQ. 1,15; <7r.Äom2,10.1,45; 50.1,65; Lübben$,60.

2,40 (Schnellzug 4,10. 2,65) M. Ausflüge mit dieser Bahn sind dadurch sehr erschwert, dafs seit Jahrzehnten hin vorm, nur ein Personen­zug und zwar sehr früh, zurück abends gleichfalls nur ein Personen­zug und zwar sehr spät geht. Vgl. Kiefslings Neue Spezialkarte vom Seengebiet der Oberspree von Berlin bis Teupitz (1:75000 bzw. 100000).

7 km Nieder - Schöneweide. 28 km Königs- Wuster- hausen; ] /a St. ö. Neue Mühle. Vgl. Teil I.

Neue Mühle ist Hauptstation für Kuderer und Segler auf dem Wege von Berlin (31,5 km) nach Teupitz (32,5 km) und nach dem Scharmützelsee (etwa 40 km). Die Fahrt mit Dampfer von Berlin- Jannowitzbrüeke nach Teupitz (Sterngesellschaft Di., im Hochsommer auch Fr. 8 U., zurück 4 50 , hin u. zurück 2 M.; ferner von der Janno- witzbrücke, Rest. z. Schultheifs, Do. 7 15 und von der Stralauer Brücke Mi. 7 30 ) ist wegen der langen Dauer kaum zu empfehlen; man benutzt den Dampfer besser erst von Neue Mühle (etwa 11U.). Durchfahren werden hinter Neue Mühle der Krimnicksee , der Krüpelsee (1. Zerns­dorf und Cablow), die Dahme (1. Bindow, zuletzt r. Gussow) und der Dolgensee. Bei Prierosbrück (15,5 km; S. 160) wird die Dahme verlassen. Weiter zwischen der Dubrow (r.) und der Hammerschen Forst (1.) durch den Schmöldesee und den Hölzernen See. Jenseit des Fh. Neubrück (S. 161) folgen der Kl. KÖriser See (1. Kl. Köris; S. 161), der Modder­graben , der Kl. und Gr. Modder- und der Schulzensee (r. Gr. Köris; S. 160), deT schattige Gr. KÖriser Schiffahrtgraben , den die Görlitzer Bahn überschreitet, dann der Zemminsee , der Mochgrdben und der Teu- pitzer See (1. Schwerin; auf der Schweriner Horst ein Denkmal für einen verunglückten Hauptmann). Teupitz s. S. 162. Die Strafse nach dem Scharmützelsee zweigt jenseit des Dolgensees (s. oben) 1. ab. Durch den Langen See und von Blossin bis Wolzig durch den

§ rofsen WolzigerSee (S. 155), dann durch den Storkower Kanal { 1. Kummers- orf) nach Storkotv (S. 155) und durch den Gr. Storkower See , schliefslich durch einen Verbindungsgraben bei Wend.-Rietz in den Scharmützd- see (S. 157).

VonKönigs-WusterhausennachTöpchin,20 km Privat­bahn für 1,15. 0,75, R. 1,70. 1,15 M. 3,5 km Schenkendorf; 5 km Krummen­see. 8 km Mittenwalde (s. Teil I). Die Bahn fährt eine Strecke zurück und wendet sieh dann den Ziegeleiorten im S. von Mitten­walde zu. 11 km Gallun ( Dorf ): 12 km Gallun (Bhf.). 14 km Motzen , am grofsen Motzener See.17 km Motzenmühle (Gasth., z. Ü.), in hübscher Lage am Südende des Sees. Von hier angenehme Wanderung an der Ostseite des zweigeteilten Topchiner Sees über Fh. Sputendorf (schönes Eichenrevier, besonders ö.) nach Sputendorf (70 Min.) 20 km Töpchin (slav. dup = Eiche). Das Dorf (Gasth. Germania , z. Ü.)