Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
193
Einzelbild herunterladen

'fl. Muskau.

193

Nach der Jemlitzer Glashütte ( 3 A St. nw.). Von der Spremberger Chaussee hinter dem Gasth. z. Stern 1. Fufsweg, dann Fahrweg; am Anfang des Waldes hinter den beiden Häusern r. ab breiter Fufsweg, jenseit der (25 Min.) Radoschnitza nach 5 Min. 1. zur gräfl. Jemlitzer Glashütte { l U St.; Gasth.). Auf dem Rückwege mag man durch das von Laubwald und ansehnlichen Höhen umsäumte, sehr hübsche Tal der Radoschnitza (Pfad meist auf dem 1. Ufer) zur (V4 St.) genannten Chaussee, bei Fh. Berg und dann auf ihr zur Stadt wandern; oder jenseit der Chaussee weiter auf dem r. Ufer des Flüfschens (,verbotener Weg) bis zu einer (20 Min.) grofsen Tuch­fabrik an der Köbelner Landstrafse und auf dieser zur (25 Min.) Stadt. Nach der Wussina {etwa 2 Stl.). Von der Postbrücke auf dem Damm des r. Neifseufers, zuletzt 1. hinauf nach Lugknitz (Whs.); dann unter dem Höhenrande hin zu einigen Häusern und r. zurück zur Neifse bis in die Nähe der Brücke vor Sagar (etwa 1 St.). Hier 1. beliebig hinüber zu einem Fahrwege, der, wieder unter dem Höhenranae hin, in die * Wussina, ein urwaldartiges Dickicht aus Tannen und Laubholz, hineinführt: am Ende die wenigen Häuser von Klitschig ( 8 /4 St.; Erfr. beim Müller). Auf dem Rückwege wende man sich bald zur Neifse und gehe auf der ge­nannten Brücke nach Sagar (Gasth. zu den drei Linden; S. 190) hin­über: dann auf dem 1. Ufer, zuletzt auf der Görlitzer Chaussee, zum Bade. Nach Gr. Särchen (IV 22 St..). Auf dem 1. Neifse- ufer vom Englischen Hause Fahrweg durch den Wald Wosna und durch Feld in die Mitte des Dorfes; oder auf dem 1. Ufer von der Schloi'sbrauerei, dem Flusse immer möglichst nahe, bald Fufs-, bald Fahrweg, an Kobeln vorbei, hier und da durch etwas Wald oder Laubgebtisch zur Brücke bei Gr. Särchen (8. 148).

Von Muskau Eisenbahn nach Sommerfeld (Privatbahn; von Weifs­wasser jedoch durchgehende Wagen) s. S. 147.

Wanderbuch für die Mark. III.

18