Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
5
Einzelbild herunterladen

I. Das Wandern in der Mark.

5

Zu Standquartieren für mehrtägige W anderungen eignen sich namentlich Wiesenburg, Steinberge, Bheins- berg, Neu-Globsow, Fürstenberg, Lychen, Neu-Strelitz, Feldberg, Boitzenburg, Lanke, Eberswalde, Freienwalde, Chorin, Joachimsthal, Strausberg, Buckow, Berlinchen, Landsberg, Fürstenwalde, Frankfurt, Lagow, Guben, Muskau.

b. Praktische Winke.

Die passendste Zeit für mehrtägige Wanderungen in der Mark ist Frühjahr und Herbst. Im Hochsommer wird die Hitze auch in den Nadelwäldern leicht lästig, überdies findet man dann in den als Sommerfrische benutzten Orten, und zwar nicht allein in der nächsten Umgegend von Berlin, mitunter schwer ein Unterkommen.

Die bei den Gasthäusern gemachten Angaben und Auszeichnungen (*) beruhen meist auf langjähriger eigener Erfahrung des Verfassers, zum Teil auch auf Mitteilungen von Freunden des Buches; gegen die ohne Zusatz angegebenen Häuser soll damit kein Vorurteil erweckt werden. In den besseren Hotels der Landstädte ist man meistens recht gut aufgehoben; welche Gast­häuser auf Dörfern eine anständige Unterkunft bieten, ist überall besonders angegeben. Der Preis für ein Nachtlager beträgt in den Städten 1,25 2 M., in grösseren Städten auch bis 3 M., in den Dörfern 50 Pf. bis 1,25 M. Namentlich in den gröfseren Städten scheue man sich nicht, nach dem Preise des Zimmers vorher zu fragen, lasse sich auch nicht das erste beste Zimmer zuweisen, sondern suche sich ein passendes aus. Zwei oder drei Personen übernachten nicht selten billiger als der einzelne Tourist. Die Gastwirte in Dörfern sind fast durchweg nur auf Beherbergung weniger Personen eingerichtet; Massenbesuche müssen meist mit einem Heulager vorlieb nehmen. Wer in der Nachtruhe nicht gestört werden will, erkundige sich Sonnabends sowie an Sonn- und Festtagen vorher, ob in dem betreffenden Hause eine Lust­barkeit stattfindet. In den einfacheren Häusern finden sich selten Decken, und die Deckbetten sind sehr häufig zu dick. An vielbesuchten Orten, wie Wiesenburg, Rheins­berg, Lychen, Boitzenburg, Lübbenau, ist namentlich zu Pfingsten Vorausbestellung ratsam. Statt der bisweilen beliebten blofsen Angabe der Gesamtsumme der Rechnung verlange man überall Aufführung der einzelnen Posten. Will man am folgenden Tage früh aufbrechen, so zahle man schon am Abend.