Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
19
Einzelbild herunterladen

IV. Geschichtliche Übersicht.

19

Meilsen (1393). Verkauf der Neumark an den Deutschen Orden (1402).

1411 Friedrich von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Statthalter der Mark.

1412 Kampf am Kremmer Damm.

1414 Unterwerfung der Quitzows.

14151440 Kurfürst Friedrich I. Die Kurmark umfasst die Altmark, Prignitz, Mittelmark (Havel­land, Zauche, Barnim, Teltow, Lebus) und die Uckermark.

1432 Einfall der Hussiten in die Mark.

14401470 Friedrich II. Berlin-Kölln wird (Residenz.

1454 Wiedererwerbung der Neumark.

1462 Erwerbung von Kottbus und Peitz.

14701486 Albrecht Achilles.

1473 Hausgesetz der Hohenzollern betr. die Erb­folge.

1482 Erwerbung von Krossen, Züllichau und Sommerfeld.

14861499 Johann Cicero. Erwerbung von Zossen (1490).

14991535 Joachim I. Frankfurt Universität (15061811).

1524 Erwerbung der Grafschaft Ruppin.

15351571 Joachim II. (Kurmark) und Johann von Küstrin (Neumark).

1539 Einführung der Reformation in die Mark.

1555 Erwerbung von Beeskow und Storkow.

1571 1598 Johann Georg; 15981608 Joachim Friedrich;

. 16081619 Johann Sigismund.

1619 1640 Georg Wilhelm.

1631 Gustav Adolf in der Mark.

1636 Schlacht bei Wittstock.

16401688 Friedrich Wilhelm, der Grofse Kurfürst.

1668 Eröffnung des Friedrich-Wilhelm-Kanals.

1675, 15. Juni Einnahme von Rathenow; 18. Juni Schlacht bei Fehrbellin.

1685 Aufnahme der Hugenotten in die Mark.

16881713 Friedrich III., seit 1701 König Friedrich I.

17131740 Friedrich Wilhelm I.

1718 1725 Urbarmachung des Havelländischen Luchs.

17401786 Friedrich II., der Grosse.

1730 Fluchtversuch; Aufenthalt in Küstrin.

1742 Erwerbung von Schwiebus.

1746 Eröffnung des Finowkanals.

17471753 Urbarmachung des Oderbruchs.

1758, 25. Aug. Schlacht bei Zorndorf.

1759, 23. Juli Gefecht bei Kay; 12. Aug. Schlacht bei Kunersdorf.

2