Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
68
Einzelbild herunterladen

68

7. Brandenburg a. H.

am Schlachthofe vorbei, dann über die Eathenower Bahn zur Radfahrerrennbahn mit dem Sportparkrestaurant (vom Neustadt. Rathaus 35 Min.). Weiter alsbald über die Plane und zugleich über die Staatsbahn, ganz zuletzt über die Temnitz, auch Sandfohrtsgraben genannt, zum (35 Min.) Anfang der Forst. 5 Min. weiter der Nene Krug (vielbesuchtes Rest.; Droschke s. S. 60), am Anfang von Wilhelmsdorf. Daneben ausgedehnte Parkanlagen mit einem Denkmal für den Begründer derselben, Stadtrat Bröse, und einem aus der Stadt hierher versetzten ehern. Meilenstein (Sandsteinobelisk). Am (5 Min.) Ende des Dorfes 1. Kurhaus Wilhelmsdorf (Rest. u. Pension).

Vom Neuen Krag nach N. Weg zum Bühnenhaus (Erfr.), wo Havel und Plane in den Plauer See gehen und die Dampfer nach Plaue und Pritzerbe (S. 60) anzulegen pflegen. Bei trockenem Wetter gelangt man dorthin auch auf dem Nordufer der Plane (s. oben).

Vom Neuen Krug nach Reckahn (lVu St.). Der breite Fahrweg, der sich an der Westseite des Parkes (1.) hinzieht, biegt nach 9 und dann nach 3 Min. r. um und geht in den sogen. Ministerweg über, der gestellartig, später als Gang zwischen Eichen an die Paukrierbrücke bringt (35 Min.; zurück: hinter der Brücke sofort r. über den verbotenen 4 Uferweg hinweg in 3 Min. an den Anfang des Eichenganges'. Weiter. an Dusterreckahn vorbei nach Reckahn (40 Min.; S. 50). Von der Paukrierbrücke w. am Waldrande hin, jenseit der Chaussee durch Hochwald nach Neue Mühle (V 2 St.; s. unten).

Vom Neuen Krug nach Plaue (3 St.). Dem Kurhaus gegenüber, bei dem die alte Magdeburger Strafse von der Chaussee abzweigt, Fahrweg, weiterhin etwas an der Bahn hin, dann Über sie (Bude 75) zum Fh. Malge (35 Min.; Erfr.), am Breitlingsee, einer der südl. Ausbuchtungen des Plauer Sees (Blick nach Branden­burg). In sw. Richtung am Fenn (1.) hin wieder zur (10 Min.) Bahn; jenseits an der Niederung der Buchau (r.) hin zur (10 Min.) Magdeburger Strafse; r. über die nahe Brücke und r. den Fahrweg (Wegw.), nochmals über die Bahn und neben ihr oder später mehr r. am See hin zu dem bereits in der Provinz Sachsen hübsch am Möserschen See gelegenen Fh. Gränert ('k St.; Erfr. nicht sicher). Nahebei eine Kapelle mit Bildnissen derer v. Wartensleben.

Vom Neuen Krug zum Gränert wird auch folgender Weg benutzt (l 3 /4 St). Vom Kurhaus zwischen der Magdeburger Strafse (r.) und der Chaussee (1.) Fufsweg zum (*/* St.) Fahrweg nach Wend­gräben, neben dem die städt. Rieselfelder angelegt sind; nach 5 Min. I. Fortsetzung des Fufsweges, der zusammen mit dem Fahrweg nach Neue Mühle (25 Min.; Erfr. im Forsth.), Kolonie mit altem Turm an der Buckau . führt. Hinter der 3. Brücke r. auf schönem Fufswege in 25 Min. zur Brücke an der Magdeburger Strafse. Weiter s. oben. Von Neue Mühle angenehmer Spaziergang: jenseit der 4. Brücke 1. Fahrweg, sogleich halbr. Gestell M, nach 25 Min. (etwas vorher kürzender Weg) r. Gestell r, später über die Magdeburger Strafse und einen Querweg hinab in den (22 Min.) Diebesgrund , den südl. Teil