Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
122
Einzelbild herunterladen

122 16. Yon Berlin nach Fürstenberg (Neu-Globsow).

Nach Fichtengrund (1 St.). Von der Liebenwalder Chaussee (3 Min. n. vom Bahnhof) an der Ostseite der Bahn den ,Fufsweg zur Heilstätte Grabowsee ' , der meist durch Wald geht und hinter einer sandigen Stelle an die von der Stadt (Granseer Chaussee) kommende Friedrichsthaler Strafse (25 Min.) kommt. Neben dieser weiter, auch nachdem der Fufsweg zur Heilstätte sich abgewandt hat, zum Whs Fichtengrund (V2 St.; s. unten).

Nach Liebenwalde (B 3 U4 5 A St.). Wie nach Fichtengrund (s. oben) an der Ostseite der Bahn. Nach Va St. zweigt r. ,der Fufs­weg zur Heilstätte ' (sogen, , Schustersteig ' ) ab, um am (Va St.) Nord­ende des Grabowsees an die alte Liebenwalder Strafse zu kommen. Auf ihr weiter; jenseit einer Brücke (6 Min.; r. zur Heilstätte s. Teil I) 1. durch schönen gemischten Wald an Kol. Bernöwe (55 Min.; Whs) vorüber nach dem (20 Min.) Gehöft Wittenberge. Nun entweder 1. über den Mälzer Kanal (Überfahrt 10 Pf.), jenseits r., hinter St. 41,2 (12 Min.) 1. und bei einem (6 Min.) Hause an die Forst Thüren; vom grünen Wege am Südrande vor einer (18 Min.) Schonung 1. in 8 Min. zum breiten Wege am Ostrande; nach St. aus dem Walde, später Pflasterweg, zuletzt gradeaus auf der Liebenberger Chaussee über den Vofskanal zum (25 Min.) Westende der Staat. Oder auf der hier und da etwas sandigen Strafse weiter, noch immer durch schönen Mischwald, zuletzt nur Eichen zur (1 St.) Oranienburger Chaussee, 7 Min. n. von Hst. Kreuzbruck (S. 121); auf der Chaussee ohne Schatten zum ( 3 /4 St.) Südende der Stadt Liebenwalde (S. 121).

Nach Freienhagen (2V4 St.). Auf der Granseer Chaussee nach Sachsenhansen ( a /4 St.; S. 121). 8 Min. jenseit der Schleuse r. (Wegw.) über die (20 Min.) Bahn, später durch prächtige gemischte Bestände nach Freienhagen (55 Min.; vgl. unten).

Die Bahn bleibt im Walde. 33 km Fichtengrnnd (Sonntagskarten s. S. 121), kleine Villenkolonie und Sommerfrische. An der Haltestelle Best. S. Hubertus; 12 Min. ö. *Whs Fichtengrund.

Nach Freienhagen (1l 3 /<i St.). Etw a s w. von der Haltestelle bei den Kahnbauereien mit Kahn über die Hartl zum Wege von Sachsenhausen (s. oben). Oder: von Whs Fichtengrund n. durch Wald nach Friedrichsthal (20 Min.; Gasth. zu den vier Linden); bei der hübschen Kirche halbr. zum Mälzer Kanal (bei der Schmiede) und bei der Mälzer Schleuse (V4 St.; Gasth. Waldschlöfschen) 1. über den Kanal und die Havel ; jenseit des Dorfes Malz 1. durch schönen Wald nach dem Ostende von Freienhagen (55 Min.; s. unten).

Dann über die Havel. 37 km Nassenheide (Whs am Bahnhof; S. 121).

Nach Liebenwalde (3St.). Va St. ö. das hübsch gelegene Dörf­chen Freienhagen (Kest. Waldesruh; s. oben), von wo man (bei kühler Witterung angenehm) nach Vorw. Hertefeld (IV 2 St.) und weiter nach Liebenberg (S. 123) wandern kann. Weiter am Waldrande hin; 1. bleiben die zerstreuten Gehöfte der seit 1652 von Samuel von Herte­feld (S. 128) angelegten Gemeinde Neu-Holland. Bei einem Forst­hause (r.; 55 Min.) an die hier etwas sandige Mälzer Strafse. Jen­seit der Kirche (V 2 St.), wo die Strafse scharf 1. umbiegt, halbr. Pfad durch Felder und Wiesen (bei den Zäunen Trittbretter) zur (40 Min.) Liebenberger Chaussee bei St. 36,2. Auf ihr sogleich über die Havel, später über den Voßkanal nach L iebenwalde (Va St.; S. 121).

Die Bahn verläfst den Wald. L. der Drätzsee. 43 km Grüneberg , im Ruppiner Kreise.

46 km Löwenberg i. M. {Bahnrest.). Zweigbahn nach Rheinsberg s. S. 113; nach Prenzlau S. 153.