Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
121
Einzelbild herunterladen

16. Von Berlin nach Fürstenberg (Neu-Globsow). 121

sandigem Wege (Rückblick nach dem Forsthause) nach r. zu einer ( s /4 St.) Kanalbrücke. Jenseits 1. auf die Windmühle zu, bei der Wegteilung 1. den Hohlweg hinab, an der Mühle (1.) vorbei und über die Bahn; r. an ihr hin bald zum Bahnhof oder gradeaus direkt nach Mirow (V2 St.; S. 99).

16. Von Berlin nach Fürstenherg (Neu-Globsow).

80 km Nordbahn (1877 eröffnet) in 22 8 /* St. nach Fürsten­berg. Fahrpreise: Oranienburg 1,80. 1,20, R.2,70. 1,80 M. (Vorortverkehr s. Teil I); Löweriberg 2,90. 1,90 (Schnellzug 3,20. 2,20), R. 4,30. 2,90 M.; Gransee 3,60. 2,40 (4,00. 2,80). R. 5,40. 3,60 M.; Fürstenberg 4,80. 3,20, R. 7,20. 4,80 M. Nach Fichtengrund Sonntagskarten 2,10. 1,40 M.

[Bei Reinickendorf-Rosenthal , Station des Vorortverkehrs (7 km), beginnt eine Privatbahn (Fahrpreise 2,80. 1,85, R. 4,20. 2,80 M.; Sonntagskarten nach allen Stationen vom 1. Mai bis 30. Sept.) über Basdorf (s. Teil I), wo die Linie nach Gr. Schönebeck abzweigt (s. Teil iil), Zühlsdorf . Wensickendorf , (26 km) Zehlendorf und (32 km) Kreuz- bruch (Erfr.; S. 122) nach (36 km) Liebenwalde (Stadt Berlin ; Deutsches Haus ; Erfr. im Bahnhof, 10 Min. ö. von der Stadt; Omnibus nach Zehdenick, 15 km, 1 mal in 2 St. für 1 M.), Städtchen mit 2897 Einw., an der Vereinigung (südl.) des Fmoickanals (s. Teil III), des Mälzer Kanals (Fortsetzung jenes bis Friedrichsthal) und des von Zehdenick kommenden, 182324 erbauten Vofskanals. Auf dem Markt das Kriegerdenkmal mit den Medaillons der beiden verstorbenen Kaiser. 10 Min. nw. das Amt , einst Burg, später kurfürsfcl. Jagdschloss. 20 Min. n., an der Zehdenicker Chaussee, im ,Heidchen das Schützen­haus . Von L. nach Oranienburg , Nassenheide und Löwenberg s. S. 122 f.; nach Zerpenschleuse (2 St.; s. Teil III): vom Südufer des Finowkanals nach etwa fO Min. r. ab an O. F. Rehhorst (20 Min.; r. nahe) vorbei durch die Liebenwalder Forst, nach 50 Min. (kurz vor einer Niederung) 1. ohne Wegweiser zur ( l /a St.) Gutsbrücke am Westende des langen Dorfes.]

2,4 km Gesundbrunnen. 29 km Oranienburg, im Kreise Nieder-Barnim. Vgl. Teil I.

Von der Stadt (Mühlenstrafse) führt nördl. die Granseer Chaussee fast immer durch guten Nadelwald über die Havel , den Oranienburger Kanal und Sachsenhausen ( 3 /4 St.; Gartenrest.) nach Nassenheide (1 St.; Lindenkrug), mit Schlots des Grafen Arnim. Vor dem Dorfe: ö. zur (20 Min.) Haltestelle der Bahn (S. 122); sw. durch Wald nach Seilers Teerofen (35 Min.; s. unten).

Nach Herzberg (7 St.), einsame Wald Wanderung. In Sachsen­hausen ( 3 A St.; s. oben) hinter den letzten Häusern von der Chaussee halbl. den ,verbotenen ' Fahrweg; nach 6 Min. halbl. Fufsweg, nach 20 Min. (gegenüber einer Wiese) ein Gestell (Fahrweg) kaum 1 Min. r., dann in der früheren Richtung (nicht zu sehr 1.!) Steig an einen (V< St.) Fahrweg. L. sogleich an Seilers Teerofen (Erfr.) vorbei und über eine Brücke. Bei der (10 Min.) Wegteilung r. (,Hohenbruch ' ) und in der gleichen Richtung weiter. Jenseit des (25 Min.) Waldrandes über ein Luch nach Gut Neuhof (35 Min.; von Oranienburg 2 3 /4 St.). Dann wieder in den Wald (zunächst ,Neuendorf ' ); bei ('/4 St.) St. 8,53 ohne Wegweiser halbl.; nach 25 Min. 1. das sogen. ,Ludwigsauer ' Gestell stets gradeaus bis zur (2 St.) Kremmener Chaussee bei St. 22,3, etwas n. von fh. Neukammer. R. noch immer durch guten Wald bis in die Nähe von Rüthnick (4,3 km; Whs). 3,2 km weiter Herzberg ; bis zum Bahnhof der Rheinsberger Bahn (S. 113) noch 10 Min.