VF
Bepflanzung der öffentlichen Wege und Plätze Straßen und Plätze in den Städten und Dörfern
9. Nicht chauſſirte Wege k der J J ö Lokomotiv⸗Eiſenbahnen . Electriſche Eiſenbahn.
2. Straßenbahn mit Dampfbetrieb
3. Pferde⸗Eiſenbahn Dampfſchifffahrts⸗ 1.
5. Fähren ö Schleuſen Brückengeld für Schiffahrigzeuge
18. Regelmäßiger Fuhrwerksverkehr
19. Perſonen⸗Poſt⸗Verbindungen 20. Brückenzoll. 21. Dammzoll.
VI. Ackerbau, Viehzucht, Forſtwirthſchaft. 1. Geſammtfläche des Kreiſes nach der Bodenbeſchaffenheit 2. Zahl der Wirthſchaften oder Haushaltungen mit land mirthſcha ſtlichem Betriebe und Vertheilung der Anbauflächen auf die einzelnen Wirthſchaften 3. Landwirthſchaft, Gärtnerei und kö treibende Bevölkerung Bewirthſchaftungsweiſe.. ö ö 5. Beſtellungs⸗ und Erntezeit. 6. Anbauverhältniſſe und Ernteergebniß Koſten des landwirthſchaftlichen Betriebes 3. Ackergeräthe: Abſatzverhältniſſe Preiſe der Haupt⸗Producte Berliner Rieſelfelder in Osdorf(Belcbeeitendof, 4 elnersdorh und Groß⸗Beeren 2. Landwirthſchaftliche Vereine. 3. Viehſtand: a. Pferde b. Rindvieh. . d. Schweine. Veterinärweſen im Allgemeinen. Anſtellung eines Veterinär⸗Beamten. Handhabung der Viehſeuchen⸗Geſetze./ Angabe der Viehſeuchen 20. vom 1. Januar 1880 bis Ende December 1884 „ Sonftige anſteckende Thierkrankheiten Wirkung der. Geſetze Viehmärkte.. 21. Abdeckereien 22. Thierärzte ö 24. Fiſcherei. 25. Forſtwirthſchaft:
a. Coepenicker Forſt. Cummersdorfer Forſt. Potsdamer Forſt. Spandauer Forſt Wolters dorfer Forſt.. „Forſten der Königlichen Familiengüter Communal⸗ und Privat⸗Forſten.
ö, —— O— M t.
N N re w N—
r wo OS
