Territorium. 5
anderweit vorhandenen Aufzeichnungen darf indeſſen angenommen werden, daß die Karte aus dem Jahre 1725 ſtammt.—
der Teltowſche Kreis aus dem Jahre 1788 von Jäck, Spezial-Karte von der Mittel- Mark mit Genehmigung der Königlichen Akademie der Wiſſenſchaften zu Berlin, herausgegeben im Jahre 1791 von D. F. Sotzmann, Carte spécielle de la Moyenne Marche corrigée et publice lannée 1807, Karte der Königl. Preußiſchen Regierungs-Bezirke Berlin , Potsdam , Magdeburg , Merſeburg und Erfurt mit den darin liegenden und einem großen Theile der benachbarten Länder, oder die Elbe von Böhmen bis Hamburg , bearbeitet von C. F. Klöden 1817, Karte von der Mittel⸗Mark, Berlin , bei Simon Schrop K Co. 1820, Karte über die Eintheilung des Regierungs-Bezirks Potsdam in landräth— liche Kreiſe, deren Flächen-Inhalt und Bevölkerung mit Einſchluß des Militairs vom Jahre 1822,
8. eine Karte mit gleicher Bezeichnung vom Jahre 1831.
Von, dem Königlichen Generalſtab der Armee iſt über die im Kreiſe aus— geführten Vermeſſungs⸗A1Arbeiten eine wie folgt lautende Mittheilung gemacht worden.
J. Triangulationen. a) Küſtenvermeſſung.
Im Jahre 1845 Beobachtungen J. Ordnung auf Station Glienicke, im Jahre 1846 Beobachtungen J. Ordnung auf Station Ruhlsdorf, Müggelsberg, Rauenberg, Ziethen und die Baſismeſſung bei Berlin .
b) Triangulationen der Umgegend von Berlin . Im Jahre 1864 Beobachtungen II. Ordnung, ö.„1865 Beobachtungen III. Ordnung.
c) Neuere Triangulation. Im Jahre 1884 Beobachtungen II. Ordnung.
III. Topographiſche Aufnahmen im Maßſtabe 1: 25000.
Vom Kreiſe Teltow iſt derjenige Theil, welcher ſüdlich des Breitengrades 520 42 liegt, im Jahre 1841 ohne Niveau⸗Linien, der übrige Theil in den Jahren 1867—1874 mit Niveau-Linien in Abſtänden von 15 reſp. 5 Fuß dde. aufs genommen.
Auf Grund der topographiſchen Aufnahmen ſind nachſtehende Karten angefertigt worden, welche Theile des Kreiſes Teltow zur Darſtellung bringen: