Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Die Geſchichte des Kreiſes Teltow fällt im Weſentlichen mit der Geſchichte der Wwoynpläge. Mark Brandenburg zuſammen.

Hierüber iſt Näheres in der von dem Stadtarchivar Fidiein bearbeiteten, im Jahre 1857 im Verlage von Guttentag zu Berlin erſchienenen Geſchichte des Kreiſes enthalten.

Auch bringt das Fidicinſche Werk eine eingehende geſchichtliche Darſtellung über die ſämmtlichen Ortſchaften des Kreiſes, welche vor dem 30 jährigen Kriege beſtanden haben.

Zur Vermeidung von Wiederholungen wird deshalb auf das Fidieinſche Werk Bezug genommen.

Nach dem 30 jährigen Kriege ſind folgende Gemeinden entſtanden:

Adlershof , Alexanderdorf, Freidorf, Friedenau , Funkenmühle jetzt zu Jachzenbrück gehörig, Neu⸗Glienicke, Grünau , Johannisthal , Müggelsheim, Neuhof, Nowawes , Philippsthal , Böhmiſch⸗Rixdorf jetzt mit der Gemeinde D.-Rirdorf unter dem Namen Rixdorf zu einer Gemeinde vereinigt, Nieder⸗Schöneweide , Neu⸗Schöneberg jetzt mit der Gemeinde Alt⸗-Schöneberg unter dem Namen Schöneberg zu einer Gemeinde vereinigt, Staakow, Teurow, Treptow , Colonie Zoſſen zur Stadt Zoſſen gehörig 4.