Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
62
Einzelbild herunterladen
  

62 Ab⸗ und Zuzüge der Bevölkerung.

Ab- und Zutüge der Die Bevölkerung des Kreiſes weiſt, wie die Zahlen⸗Zuſammenſtellungen der Volks­Bevölkerung, zählungen des Näheren ergeben, eine ſtetige und verhältnißmäßig ſtarke Zunahme nach. Seit der im Jahre 1864 ſtattgehabten Volkszählung hat der Bevölkerungs­

Zuwachs von 5 zu 5 Jahren durchſchnittlich 20000 Seelen betragen.

Dieſer Zuwachs findet ſeine Erklärung namentlich in der Lage des Kreiſes zu den Haupt⸗ und Reſidenzſtädten Berlin und Potsdam und in den, zwiſchen dieſen Städten und dem Kreiſe beſtehenden außerordentlich günſtigen Verkehrs⸗Gelegenheiten.

Einer beſonders ſchnellen und im Allgemeinen auch geſunden Entwickelung erfreuen ſich die unmittelbar vor den Thoren Berlins belegenen Ortſchaften Schöneberg , Rixdorf , Tempelhof , Treptow und Dt.⸗Wilmers dorf, ſowie einzelne, mit der Eiſenbahn oder auf ſonſtige Weiſe beſonders leicht erreichbare Ortſchaften, nament­lich Steglitz , Friedenau , Gr.⸗Lichterfelde, Zehlendorf , Stolpe, Grünau , Britz , Mariendorf , Nieder⸗Schöneweide , Johannisthal , in letzter Zeit auch Schmargendorf .

Auf eine Quadratmeile kommen im Durchſchnitt 6000 Bewohner.

Im Weſentlichen durch die Nähe der Reſidenzen Berlin und Potsdam beein­flußt, iſt der Ab⸗ und Zuzug ein ſtarker, für eine geſunde Entwickelung der Ort­ſchaften indeſſen keineswegs ſtörender.

Nach den vorhergehenden Zahlen⸗Zuſammenſtellungen im Abſchnitt IV find von den im Jahre 1880 ermittelten 137665 Einwohnern nur 58596 in den Zählungs Gemeinden und 19381 zwar nicht in den Zählungs⸗-Gemeinden, fo doch im Zählungskreiſe geboren; 59 688 Einwohner ſind alſo von außerhalb hinzugezogen.

An Naturaliſations-Urkunden ſind ertheilt:

ö. Hiervon Für Per ſonen ſind eingewandert

Geſammt­unter 17 Jahren über 17 Jahren aus aus

deutſchen außerdeutſchen zahl männlich weiblich männlich weiblich Bundesſtaaten Staaten

Mit vorſchriftsmäßigen Entlaſſungs-Urkunden find ausgewandert:

Hiervon Per ſonen ſind. in den Geſammt­& unter 17 Jahren über 17 Jahren nach nach Jahren deutſchen 0 außerdeutſchen zahl männlich weiblich männlich weiblich Bundesſtaaten Staaten

Es haben zwar auch Auswanderungen ſtattgefunden, ohne daß vorſchriftsmäßige Entlaſſungs-Urkunden beantragt und ausgeſtellt worden wären; indeſſen find dieſe Fälle verhältnißmäßig gering und deshalb nicht zu Bedenken Veranlaſſung gebend.