Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Nach den im Jahre 1885 vorgenommenen Erhebungen waren im Kreiſe Zahl der Zeſttzungen überhaupt vorhanden: J 69199 K...... 30333, Von dieſen Beſitzungen und Gebäuden find Eigenthum: des Staats(ausſchließlich der Eiſen­

und Gebäude.

bahnen). J 133 Beſitzungen und 623 Gebäude, 2. der Provinz, des Kreiſes ꝛvc. 22 ö 48 3. der Gemeinden, Kirchen- und Schul­JJ 11 875 der Eiſenbahnen(Staats- und Privat­hahn n,, CE ER. HA 148 5. milder Stiftungen und ahnlicher Cor­rann nelle, FEN 6 15 3. wirthſchaftlicher Genoſſenſchaften.. 90 506 Prin gte 9414 28118 find wie angegeben.. 10160 Beſitzungen und 30333 Gebäude. Wie ſich die einzelnen Beſitzungen auf die Städte, Landgemeinden und Guts bezirke vertheilen, darüber giebt die angebogene Tabelle I näheren Aufſchluß. , Ausweislich dieſer Tabelle ſind die Ortſchaften und Gutsbezirke des Kreiſes in 4 Diſtrikte eingetheilt. Es gehören: zum 1. Diſtrikt,

a) die Städte,

b) diejenigen Landgemeinden und Gutsbezirke, in welchen eine überwiegende Anzahl von Wohngebäuden durch Vermiethung benutzt wird und welche daher, bezüglich der Gebäudeſteuer⸗Veranlagung, gemäß S 6 des Gebäude­ſteuer⸗Geſetzes, den Städten gleichgeſtellt worden ſind, nämlich die Land­gemeinden: k ö

Adlershof , Britz , Buckow , Friedenau , Alt⸗ Glienicke , Neu⸗ Glienicke, Klein⸗Glienicke , Grünau , Johannisthal , Kietz bei Coepenick, Lankwitz ,

Groß⸗Lichterfelde , Mariendorf , Neuendorf b./B., Nowawes , Rixdorf , 9