Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
108
Einzelbild herunterladen
  

108 Gebäude- und Grund⸗Cigenthum.

IV. Die Schuld des Verbandes ſtellt ſich Ende des Jahres 1885 wie folgt:

1. bei der Sparkaſſe des Kreiſes Teltow auf........ 380 000 Mk.

106000,

und 60000, ſind zuſammen. 546000 Mk.

2. bei dem Landes⸗Meliorations⸗Fonds auf. 80000 find im Ganzen. 626000 Mk.

Für die unter II. 3 bezeichnete Bewäſſerungs⸗Anlage können in Aus⸗;

führung der gefaßten Vorſtands⸗-Beſchlüſſe noch aufgenommen werden 5 000 Nk.

Lusgabe. IJ. Als allgemeine Regulirungskoſten ſind verausgabt: 1. für die Nuthe , a) von Potsdam bis Saarmund ... 89 843 Mk. 07 Pf. b) von Saarmund bis zum Königsgraben 1679 11 c) vom Königsgraben bis zur Nieplik. 8260 57 d) von der Nieplitz bis zur Kl. Beuthener ig; JJ 69 e) von der Kl. Beuthener grun bis zum Gr⸗Beerener Graben.... 37786 92 f) vom Gr.⸗Beerener Graben bis zum Hammerfließ... 77689951 46 g) vom Hammerfließ bis zur Wolters­ dorfer Freiarche.. 29393 33 zuſammen. 251 076 Mk. 15 Pf.

2. für die Nieplitz, a) von der Nuthe bis zum Pfefferfließ. 14464 Mk. 08 Pf. b) vom Pfefferfließ bis zur Beelitzer Mühle 35 105 56 c) von der Beelitzer Mühle bis zum Schlalacher Fließ... K d) vom Schlalacher Fließ bis a Niebel horſter Yrnckct 7. 88052 LEN jan; 98703 für den Gr.⸗Beerener Graben, a) von der Nuthe bis zur Wietſtocker Brücke 94030 Mt. 70 Pf. b) von der Wietſtocker Brücke bis zum Glo gtnhen, 24508 26,. zuſammen. 118538 96 für den Gadsdorf-Lüdersdorfer Graben..... 10744 12, den Chriftinendorfer Graben 66 3906. die Kure oder das Stoller i a. 54 die Nieplitz oder den Königsgraben....... 1658 85,

Latus. 526 622 ME. 58 Pf.