Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Bis Anfangs des Jahres 1870 war der Kreis Teltow nur ſpärlich mit nachrichten über die

Chauſſeen und ſonſtigen kunſtmäßig ausgebauten Straßen bedacht. Es waren nämlich zu dieſer Zeit im Kreiſe nur vorhanden:

J. An ehemaligen Staats- jetzigen Provinzial ⸗Chauſſeen:

die von Berlin über Friedenau , Steglitz und Zehlen­ dorf nach Potsdam führende Chauſſee in einer Qänge DON. u die Chauffee von Potsdam über Neuendorf b. P. und Gütergotz nach dem Bahnhofe Gr.- Beeren in einer J.. die Chauſſee von Berlin über Tempelhof , Mariendorf , Lichtenrade , Glaſow, Dahlewitz , Gr.⸗Machnow und Zoſſen nach Cottbus in einer Länge von. 44 605 m die ſich von der Pots dam-Gütergotzer Chauſſee ab­zweigende, über Nowawes und Babelsberg nach Klein-Glienicke führende Chauſſee in einer Länge von 3262 m 5. die Parkſtraße bei Babelsberg in einer Länge von. 528 m die Zweig-Chauſſee von der Potsdam -Gütergotzer Chauſſee nach dem Jagdſchloß Stern , lang.. 629 m die Pfaueninſel⸗Chauſſee , an beiden Enden in die

21470 m

Berlin- Potsdamer Chauſſee einmündend, lang..(6188 m

Il. An Kreis⸗Chauſſeen:

die Canne-Coepenicker Chauſſee in einer Länge von.

die Chauſſee von Mariendorf über Marienfelde und Gr- Beeren nach dem Bahnhof Gr-⸗Beeren, in einer JJ 103 nA

die Chauſſee von Teltow über Stahnsdorf und Kl-⸗Machnow bis zur Einmündung in die Potsdam­

12862 m

Gütergotzer Provinzial-Chauſſee in einer Länge von 8322 m

Latus. 26713 m

im Jahre 1870 vorhanden gemeſenen chauſſeemäßig aus­gebauten Straßen.

92 300 m

92 300 m