Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
131
Einzelbild herunterladen

Land⸗ und Waſſer-Straßen und Verkehr auf denſelben.

Transport. 49294 m Endlich ſind bewilligt worden: 9. den Gemeinden Schöneberg und Tempelhof zur Pflaſterung des Weges von Schöneberg nach Tempelhof in einer Länge von 26718 Mark und der Gemeinde Stolpe zur Chauſſirung des Weges von der Potsdamer Chauſſee nach Stolpe in einer Länge von 1075 m 10000 Mark. 52 744 m.

Es ſteht die Fertigſtellung dieſer Chauſſeen im Jahre 1887 zu erwarten, jo daß unter Hinzurechnung der vorbezeichneten fertigen Chauſſeen von 466 898 m der Kreis im Jahre 1887 ein Chauſſeenetz in einer Ausdehnung von 519 642 m oder rund 69,25 Meilen aufzuweiſen haben wird.

Die erſten auf die Erweiterung des Chauſſeenetzes gerichteten, von dem damaligen Landrath Prinzen Handjery aufgenommenen Verhandlungen ſtießen auf erhebliche Schwierigkeiten, weil die bei den Chauſſeebauten zunächſt betheiligten Gemeinden und Güter ſich, wenigſtens zum Theil, nicht zu denjenigen Geld⸗ oder Natural⸗Leiſtungen verſtehen wollten, welche die Kreis-Vertretung mit Rückſicht auf die ihnen erwachſenden beſonderen Vortheile verlangen zu müſſen glaubte.

Dagegen nahmen die ſpäteren Verhandlungen einen ſchnellen und befriedi­genden Verlauf, nachdem der Kreistag auf Grund des 513 der Kreis⸗Ordnung vom 13. December 1872 beſchloſſen hatte, von der ihm beigelegten Befugniß Gebrauch machend, den betreffenden ſich weigerlich haltenden Communal⸗Verbänden Präcipual⸗Kreisſteuern aufzuerlegen und zwar in Form von Zuſchlagsquoten zu den Kreisabgaben und auf ſo lange, bis die zu den Chauſſeebauten aufgenommenen Darlehne Deckung gefunden haben würden. Dieſe Zuſchläge ſind je nach der Er­heblichkeit des obwaltenden Intereſſes, verſchieden feſtgeſtellt worden.

In keinem Falle überſchreiten die Zuſchläge 75 pCt. der Einkommen⸗ und Klaſſen, und 371% pCt. der Grund⸗ und Gebäudeſteuer.

Die Bemühungen des damaligen Landraths Prinzen Handjery um die Erweiterung des Chauſſeenetzes würden indeſſen erfolglos geweſen ſein, wenn derſelbe nicht die thatkräftige Unterſtützung der Vertretung des Kreiſes und der Provinz gefunden hätte.

Zu den vorſtehend unter Nr. V. bezeichneten, für Rechnung der Kreis⸗Corporation ausgeführten Chauſſee⸗Neubauten find im Ganzen baar aufgewendet worden 763686 Me.

Hierzu haben beigetragen:

der Staat 2989 ME. die Provinz.. 696 840 Mk. , 1135582 Mk. die zunächſt betheili

Privat⸗Perſonen. 647255 Mk.

ſind wie oben angegeben. 2531766 Mk. Latus. 2531 766 Mk. 17*