Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
148
Einzelbild herunterladen

148

Land- und Wasser- Straßen und Verkehr auf

denselben.

Lfde. Nr.

Nachweisung

über die

Einnahmen aus den Kreis- Chauffeen des Kreises Teltow

in den Etatsjahren 1879/ 80-1883/ 84.

Ist- Einnahme aus den Verkehrs- Anlagen der Kreis- Chausseen in den Etatsjahren:

1879/80

1880/81

1881/82

1882/83

1883/84

Gegenstand der Einnahme

im

im im Einzelnen Ganzen Einzelnen Ganzen M. Pf. M. Pf. M. Pf. M. Pf.

im

im im Einzelnen Ganzen

im im im Einzelnen Ganzen Einzelnen

im Ganzen

M. Pf. M. Pf. M. Pf. M. Pf. M. Pf. M. Pf.

1234

I. Pacht für die Chauffeegeld- Hebestellen: Canne Groß- Beeren Mariendorf

9000

8415

9415

-

9604

10000

575

587

4172

4256

-

|||

599

740

755

||

4342

4429

5610

Tempelhof

1680

2848 10

1680

1680

1680

.

5

Stahnsdorf Groß- Machnow

720

720

-

720

720

720

420

420

-

420

420

420

Hammer

300

300

300

300

300

8

Körbiskrug

1000 50

1021

1042

1063

1000

.

9

Neu- Briz

6030

-

6930

7069

6675 75

6640

10

Rudow

5077 08

5106

--

5209

5030

5131

11

Waltersdorf

1015

-

1057

1160

850

867

12

Briz

17605

||

17605

-

17050

17550

17901

-

13

Klein- Ziethen

1200

-

48794 58

1224

-

1249

14

Blankenfelde

1703 33

2555

15

Trebbin I.

606 51 52798 94

990

41

|||

2533 25

2650

1800

1215

750

16

Mellen

-

1260

55060 41

1286

.

17

18

19

20

Königs- Wusterhausen

Nächst- Neuendorf

Ludwigsfelde

Trebbin II.

.

.

222

21

Drewit

.

22

Gallun

23

Teupit

|||

II. Pacht für Obst- und Grasnukungen III. Sonstige Einnahmen aus den Verkehrs­

Anlagen

.

( Verkauf von alten Bäumen, Utensilien 2c.)

771 60

I

-

1296 75

|

390 65

2057 15

-

I

||||||

||

I

-

||||

561 91 1910

1639 16

750

875

-

||||| 1

||||||

750

800

626

1910

2315 90

918

-

-

1050 61167 07

-

412 50

137 50 63808 90

817 10

673 45

-

-

806 70

1692 18

-

2236 20

1942 45

Summa.

-

50862 93

-

I

55246 74

-

-

57569 69

-

64076 72

-

66558 05

294314 m. 13 Pf.