Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
167
Einzelbild herunterladen

Land- und Waſſer-Straßen und Verkehr auf. denſelben. 167

Die lettgedachte Fähre iſt im Jahre 1885 vom Kreiſe Teltow mit einem Koſtenaufwande von rund 10000 Mark hergeſtellt.

Schlee im Schifffahrte Juntereſſe beſtehen in:.. gchleuſen. Neue Mühle, Königs⸗Wuſterhauſen , Mittenwalde , Mellen.

Schleuſengeld wird erhoben:

1. bei Neue-Mühle für Rechnung des Gutsbeſitzers Weiſe,

2. bei Königs-Wuſterhauſen , Mittenwalde und Mellen für Rechnung des Verbandes zur Regulirung der Notte.

*

Paſſirt. im Jahre 1885 die Schleuſen: zu Neue Mühle.. 4129 Fahrzeuge, ö J 1... G52 3. Mittenwalde ... 6542 4. Kgs.⸗Wuſterhauſen. 6802

An Schleuſengeld iſt im Jahre 1885 aufgekommen:

. 1. zu Neue Mühle. 4165 M.

2, Mellen w, 50 3. Mittenwalde 10365 50, 4. Kgs.⸗Wuſterhauſen 10825

Brückengeld für Schifffahrts zeuge wird erhoben: Brückengeld 1. bei Klein⸗Glienicke für Rechnung des Staats,, 2. in Coepenick an der langen Brücke über die Dahme für Rechnung des Staats, 3. in Coepenick an der Dammbrücke über die Spree für Rechnung der Stadt Coepenick, in Mittenwalde an der Brücke iber die Notte für Rechnung des Verbandes zur Regulirung der Notte, in Prierosbrück an der Brücke über die Dahme für Rechnung des gaſt wirths Zufall, in Schmöckwitz an der Brücke über die Dahme für Rechnung des Staats.

Regelmäßiger Fuhrwerksverkehr zur Perſonen⸗Beförderung findet ſtatt: Regen iger zwiſchen Potsdam , Neuendorf und dem Bahnhof D Drewitz, Fuhrwerkaenerhenr. zwiſchen Groß⸗Lichterfelde und Seehof,

3. zwiſchen Deutſch Wilmersdorf und Berlin ,

zwiſchen Teltow und Zehlendorf ,

zwiſchen Johannisthal und Nieder⸗ Schöneweide,

zwwiſchen Mittenwalde und dem Bahnhof ö Wuſterhauſen .