Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
201
Einzelbild herunterladen

Ackerbau, Viehzucht, Forſtwirthſchaft.

II. Ausgabe.

Koſten Koſten Verſchiedene Summa pro ha der Reinertrag der Schutz­

der andere

Ver⸗ koſten waltung Gelderhebung Koſten

1882/83 1752 21 21299 23 35859 44 6|29| 6 04 90406 89 15 8 15 24

1883/84 1843 90 22671 30 37413 20 6 5656 30 1026533 91 17 9717 27

1884/85 1727. 2286099 37471. 5716* 109820 42 16 1 18 41

Bemerkenswerthe Erſcheinungen, die auf die Bewirthſchaftung des Reviers Einfluß geübt haben und noch ausüben, ſind nur durch die Anlage des Schieß platzes hervorgetreten. Durch die Schaffung deſſelben ſind bedeutende Flächen aus dem Herzen des Reviers zur Abtretung gelangt und da der Hauptkomplex des Reviers innerhalb des ſogenannten Sicherheitsgürtels liegt, muß jede Thätigkeit an den Schießtagen eingeſtellt werden.

Auch auf die Abſatz⸗Verhältniſſe hat der Schießplatz eingewirkt, indem der Hauptkomplex nur an den ſchußfreien Tagen für die Holzabfuhr zugänglich iſt, wodurch dieſe ſehr erſchwert wird. Günſtig wirkt dagegen auf den Abſatz die direkte Dampf-Verbindung über Sperenberg und Zoſſen mit Berlin , welche durch die nach dem Cummers dorfer Schießplatze erbaute Militair⸗Eiſenbahn geſchaffen worden iſt. Für die Abſatz⸗Verhältniſſe iſt auch die Lage des Revieres zu den Städten Luckenwalde , Zoſſen , Trebbin von Vortheil.

Von Kalamitäten hat das Revier in den letzten Jahren nur durch einen Fraß der Kieferneule und durch einige unbedeutende Waldbrände zu leiden gehabt.

Von der Königl. Oberförſterei Potsdam liegen die vier Schutzbezirke Ahrensdorf, Steinſtücken , Klein⸗Glienicke und Moorlake im Kreiſe Teltow und enthalten:

2097, 175 ha zur Holzzucht benutzte Fläche, 32,344 landwirthſchaftliche 1,612, Hof⸗ und Bauſtellen, 3,912 Henne, 62,868 Waſſerſtücke(darunter den Griebnitz-See), 36,475 Wege und ſonſtiges Unland, zuſammen 2234,386 ha.

Dieſelben nehmen das meiſt ebene öſtliche Ufer des Nuthethales zwiſchen Schenkendorf und Neuendorf bezw. Kohlhaſenbrück ein, nnd bedecken die Terrain Erhebungen zwiſchen dem Griebnitz-See und dem Wannſee bezw. der Havel , die Ortſchaften Stolpe und Klein⸗-Glienicke theilweiſe umſchließend.

Die auf den abſoluten Waldboden eingeſchränkte Forſt iſt im Weſentlichen nur mit Kiefern beſtanden, zwiſchen welchen ſich auf friſcheren Bodenſtellen die Birke und Eiche einzeln und horſtweis eingeſprengt findet. Auch die Erle kommt an den Ufern der Waſſerläufe und auf einzelnen Bruchſtellen geringen Umfanges vor.

26

Potsdamer gor ſt.