Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
211
Einzelbild herunterladen

211

Anlage IV.

Ernteerträge pro Hektar des Kreiſes Teltow in den Jahren 1881 bis 1885.

Bezeichnung der

Kultur- und Fruchtarten

IJ. Acker- und Garten­

Ländereien.

a) Getreide und Hülſenfrüchte.

Winterweizen

Sommerweizen

Winterroggen

Sommerroggen...

Wintergerfte

Sommergerſte

Buchweizen Erbſen Wicken Lupinen zu Druſch und Futter..

b) Hackfrüchte. Kartoffeln(geſunde und kranke) Runkelrüben als Futterrüben Möhren ö Weiße(Steck-, Stoppel⸗) Rüben Kohlrüben(Wrucken, Oberrüben).

c) Handels gewächſe. Winterraps , Rübſen, Awehl, Biewitz Sommerraps,. ö Hopfen(Fruchtzapfen).

d) Futterpflanzen.

Klee zu Samen und Futter. Luzerne

Ji

Andere Futterpflanzen(Serradella,

Spörgel, Kleegras und ſonſtige Grasſaat aller Art)

II. Wieſen.

Heu, Grummet(Oehmd) und Weide­ertrag der Wieſen in Heu ver anſchlagt

1881|

1882|

1883|

1884|

1885

wurden durchſchnittlich auf einem Hektar geerntet an

Körnern, Knollen, Wurzeln, Samen und dergl.

Stroh u.

. Stroh u. Körnern,

Srünz Knollen futter urzeln,

letzteres als Heu Samen

ver­anſchlagt)

Körnern, Knollen, Wurzeln, Samen

futter (letzter es

als Heu und

dergl.

und

ver­ö dergl.

Stroh u. Körnern, Grün⸗ Knollen, k. WS Deu Samen ver­anſchlagt)

und dergl.

Stroh u. Körnern Srün⸗ Knollen, . Wurzeln, 8 AS Deu Samen ver­anſchlagt)

und dergl.

Stroh u. Grün­futter (letzteres als Heu

ver­

anſchlagt)

7909 10564 6963 2356 9159

832 606 562

625

Kilog

r amm.