Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
260
Einzelbild herunterladen

260 Kreisverwaltung und Kreishaushalt.

Kreis-Communal- Die Kreis⸗-Communal⸗Kaſſe wird ſeit dem 1. November 1882 von dem . Rendanten Hannemann verwaltet. Derſelbe war in der Zeit vom 1. September 1872 bis zum 1. Juni 1874 von der Königlichen Regierung zu Potsdam dem Landrathsamte als Hülfsarbeiter überwieſen. Demnächſt als Kreis⸗Ausſchuß­Secretair des Kreiſes Teltow angeſtellt, bekleidete er dieſes Amt bis zu ſeiner Ernennung zum Kreis-Communal-⸗Kaſſen⸗Rendanten. Mit der Kreis⸗-Communal-Kaſſe find verbunden: 1. die Sparkaſſe des Teltower Kreiſes, die Nowaweser Weber⸗Invaliden⸗Kaſſe, 3. die Nuthe⸗Meliorations⸗Kaſſe , die Kreis⸗Feuer⸗Societäts⸗Kaſſe, die Kreis⸗Vereins⸗Kaſſe, 3. die Gemeinde⸗Anleihe⸗Kaſſen für Rixdorf und Steglitz ; außerdem fungirt: J

J. die Kreis⸗Communal-⸗Kaſſe als Zahlſtelle für die Brandenburgiſche Landes­

haupt⸗Kaſſe.

Der Rendant bezieht ein beſtimmtes Gehalt. Die aus der Verwaltung der Nebenkaſſen herrührenden, das Gehalt des Rendanten überſteigenden Einnahmen fließen ſeit dem 1. November 1882 zur Kreis⸗Communal⸗Kaſſe, während dieſelben vor dieſer Zeit der Rendant bezog.

Als Controleur ſpeciell für die Sparkaſſe fungirt ſeit dem 1. Dezember 1882 der Controleur Regenſpurg.