300 Gemeindeverwaltung und Gemeindehaushalt.
Als beſoldete Gemeinde: Beamte fungiren:
1 Bürgermeiſter, 1 Steuererheber, 1 Armenarzt, 1 Polizei⸗Sergeant, 1 Stadtförſter, 2 Nachtwächter, 1 Feldhüter.. Der Beigeordnete und die Rathsmänner beziehen keine Beſoldung. Die Stadt beſitzt: 1 ha 79 a 50 qm Acker, - 4, 79, 30„ Viele, ö 2, 70,—„Weide, KJ Gartenland, 617” 12 K Forſt, Sa.. 627 ha 70 a 90 qm Ländereien,
1 Rathhaus am Markt nebſt Stall und Hofraum,
2 Schulhäuſer am Kirchplatz nebſt Ställen und Hofraum,
1 Haus⸗Grundſtück, Kommandantenſtr. 146 früheres Gerichtsgebäude), 1 Spritzenhaus, 1 Armenhaus nebſt Stall und Hofraum,
3000 Mk. conſolidirte preußiſche Staatsanleihe und
ein von dem verſtorbenen Kaufmann Guſtav Ebel ausgeſetztes Legat
von 36000 Mk. Demgegenüber ſteht folgende Schuldenlaſt:
a) 14250 Mk., aufgenommen zum Ankauf. des Communal⸗ Grundſtücks Kommandantenſtraße 146 und der beiden Schulhäuſer. Dieſes Schuldcapital wird ſeit 1882 mit 250 Mk. jährlich und mit Hinzunahme der erſparten Zinſen getilgt und wird die Rückzahlung mit Ablauf des Jahres 1915 beendet ſein.
=
27000 Mk, aufgenommen als Beitrag der Stadt zum Bau der Chauſſeen Trebbin-Drewitz und Trebbin -Luckenwalde . Die Tilgung erfolgt mit 1 pCt. des urſprünglichen Capitalbetrages unter Zuwachs der erſparten Zinſen und wird dieſe Schuld am 1. Juli 1919 abgetragen ſein.
15 000 Mk, aufgenommen als Beitrag der Stadt zum Bau der Chauſſee Trebbin Mahlow. Dieſe 15000 Mk. werden ſeit 1. Juli 1881 mit
jährlich 600 Mk. getilgt, ſodaß dieſelben am 1. Juli 1906 abgezahlt ſein werden..
8 —
8* =
100200 Mk., aufgenommen durch Ausgabe von 4procentigen Stadt⸗Anleiheſcheinen zum Zwecke der Abfindung von 167 forſtberechtigten Bürgern. Nach dem Amortiſationsplan wird dieſe Schuld am 1. April 1921 durch jährliche Auslobſung von Stadt Anleiheſcheinen in Höhe von 1 pCt. der urſprünglichen Schuld inel. der erſparten Zinſen getilgt ſein.