Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Die Städte, Landgemeinden und Gutz be zirke bilden je einen J Orts armen · er für ſich. bände. Es ſind demnach vorhanden: Orts armenverbände:

J 6 J 334145 3 bon GutSbezirken 2. 2 KU 664

und n nine. 203

Nach der Volkszählung vom Jahre 1880 betrug die Bevölkerung:

1. der ſtädtiſchen Gemeinden 19806 Seelen, 2. der ländlichen Gemeinden. 110857 3. der Outshezirfe......... iu T002.00

find zuſammen. 137665 Seelen.

Im Kalenderjahre 1885 ſind von öffentlichen Armenverbänden unterſtützt worden: rr der öffent­lichen Ortsarmen­

a) Familienſtände und einzelne Perſonen. 1413581 pflege. b) mit den Familienſtänden zuſammenlebende Ehefrauen und 0 nicht 14 Jahre alte. und Kindeskinder derſelben. 1760 zuſammen alſo.. 3344 Perſonen oder rund 2,43 pCt. der Geſammt-⸗Bevölkerung. Davon wurden unterſtützt: in Armenhäuſern und 36. ö Pflege): . ſelbſtunterſtütz... 193 JI, OT zuſammen 2. in ihrer eigenen oder fremden Wohnung. Pflege): ö lille , n J 165 zuſammen 2544 ſind wie angegeben 3344