Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
338
Einzelbild herunterladen

Arbeiter · Kolonien

Verpflegung s. ſtatio nen.

338 Armenpflege und Wohlthätigkeit.

Zur Bekämpfung des Vagabundenthums ſind im Kreiſe eingerichtet worden: a) Arbeiter-Kolonien in Zoſſen und Groß⸗Beeren, ſowie b) Naturalverpflegungs⸗-Stationen in Trebbin und Waltersdorf.

Die Arbeiter-Kolonie Zoſſen iſt Ende des Jahres 1883 ins Leben gerufen.

Dieſelbe iſt dazu beſtimmt, beſchäftigungs- und mittelloſen Männern vorüber­gehend Unterkunft, Verpflegung, Bekleidung und Arbeit zu gewähren.

Zu dieſem Zwecke iſt ein zwiſchen Zoſſen und Mellen am ſogenannten Karpfen­teiche belegenes Haus eingerichtet.

Das mehrere hundert Morgen umfaſſende Terrain des trocken gelegten Karpfen­teiches bietet auf eine lange Reihe von Jahren einer größeren Anzahl von Arbeitern Gelegenheit zur Beſchäftigung.

Neben freier Station erhalten die Arbeiter für jeden vollen Arbeitstag 25 Pf. Dieſer Arbeits-Verdienſt wird zunächſt auf die aufgewendeten Bekleidungskoſten ver­rechnet; der demnächſt verbleibende Betrag gelangt zur Auszahlung, wenn die Betreffenden die Anſtalt verlaſſen.

Dies geſchieht in der Regel, wenn den Koloniſten Arbeit nachgewieſen werden kann, oder wenn dieſelben Mittel zur Weiterreiſe erworben haben.

Die Koſten des Unterhalts trägt der Beſitzer des Karpfenteichs, Rittergutsbeſitzer Beußel zu Haus⸗Zoſſen, in Höhe des Werths der von den Aufgenommenen ge leiſteten Arbeiten.

Die verbleibenden und nicht durch freiwillige Zuwendungen Deckung findenden Koſten trägt der Kreis.

Der Zuſchuß des Kreiſes betrug:

im Jahre 1883/84... 7....., 1408 ME 82 Pf. , NUT AL, 1885/86. 00... 0. 42478 1, 00 n

Die Koſten für die im Jahre 1884 erfolgte Einrichtung der Arbeiter= Kolonie Groß⸗Beeren ſind aus freiwilligen Zuwendungen gedeckt.

Zur Unterbringung der Arbeiter dient eine größere Holz-Baracke.

Die Arbeiter werden unter Aufſicht eines Wärters bei Privat-Perſonen mit Feld⸗ und anderen Arbeiten beſchäftigt. Im Uebrigen wird in ähnlicher Weiſe wie in der Arbeiter⸗-Kolonie Zoſſen verfahren.

Für die Arbeiter⸗-Kolonie Groß⸗Beeren find aus Kreismitteln verausgabt:

im Jahre 1884/89 4842 Mk. 36 Pf. . 1885 83 an man 4124 1/39 1 Die Arbeiter-Kolonien haben weſentlich dazu beigetragen, daß ſich die Zahl der Vagabunden im Kreiſe vermindert hat. Zur Unterhaltung der Naturalverpflegungs-Stationen Trebbin und Waltersdorf

ſind aus Kreismitteln gezahlt:

im Sale 1854/85; 2. A, 2, ELEMET6 RT. J, WA 98 ER Wegen Einrichtung weiterer Naturalverpflegungs-Stationen ſchweben Ver­handlungen.»