Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
341
Einzelbild herunterladen
  

Armenpflege und Wohlthätigkeit. 341

Legat des Beigeordneten Auguſt Wilhelm Fincke und deſſen Ehefrau in Coepenick

über 12000 Mark, geſtiftet mittelſt Urkunde vom 30. Auguſt 1873, zur Unterhaltung der Finckeſchen Erbbegräbniſſe und zur Unterſtützung armer Bürger von Coepenick.

Legat der verwittweten Oberjäger Meyer geb. Benecke und verwittweten Oberjäger Meißner geb. Benecke in Coepenick über 3600 Mark, in den Jahren 1828 und 1839 zur Unterſtützung armer Prediger-Töchter in Coepenick geſtiftet.

Die Gräfin von Schlabrendorf hat zur Errichtung und zur Unterhaltung einer Kleinkinderſchule in Gröben laut Codizill zum Teſtament vom 20. Februar 1856 ein Haus nebſt Garten ſowie Inhaberpapiere zum Nenn­werthe von 21 900 Mark vermacht. Ueber die Stiftung ſind Statuten errichtet, welche am 1. Februar 1864 von dem Königlichen Ober-Präſidenten der Provinz Brandenburg beſtätigt worden ſind. Legat der Gräfin von Schlabrendorf über 6900 Mark, nach dem Teſtament vom 2s. Mai 1852 für Gröben ausgeſetzt und beſtimmt zur Beſchaffung von Medikamenten und zur Unterſtützung von Nothleidenden, ſowie zur Gewährung von Weihnachtsgeſchenken.|

Das Legat wird von dem Ortsgeiſtlichen unter Zuziehung des Patrons verwaltet. von der Gröbenſches Schullegat in Jühnsdorf über 900 Mark, beſtimmt zur Zahlung des Schulgeldes für arme Kinder, ſowie zur Beſchaffung von Schulbüchern. Legat des Rittergutsbeſitzers Johann Simeon Coſte über 300 Mark, laut Teſtament vom 4. Juli 1835, zur Vertheilung an die Ortsarmen von Groß⸗Machnow beſtimmt. Das Legat wird von dem Ortspfarrer und dem Gemeinde⸗Kirchenrath zu Groß-Machnow verwaltet.. Legat des Bürgermeiſters Joachim Ernſt Schmidt in Mittenwalde .

Das mittelſt Urkunde vom 22. Juni 1744 überwieſene, urſprünglich 1800 Mark betragende Kapital iſt jetzt auf rund 31200 Mark angewachſen..

Das Legat iſt beſtimmt zur Unterſtützung des Studiums, des Handwerks und der Armen, ſowie zur Vergütigung für die Mühen der Curatoren. Legat des Erbmüllers Stephan Werber und der Frau Katharina geb. Herzberg, des Friedrich Müller und Frau Eliſab eth geb. Herzberg und des Bürgermeiſters Chriſtian Herzberg in Mittenwalde .

Das Legat iſt unterm J. Februar 1644 errichtet. Das Stiftungskapital iſt von 600 Mark auf rund 3900 Mark angewachſen. Das Legat iſt errichtet zur Unterſtützung der Armen, zur Ueberweiſung von Zuwendungen an Geiſtliche und Schulbediente, ſowie zur Unterſtützung des Studiums. Weiland Ihre Majeſtät die Königin Eliſabeth von Preußen haben zur kirchlichen Armenpflege in Nowawes 3000 Mark überwieſen. Das Stiftungskapital wird vom Gemeinde⸗Kirchenrath in Nowawes verwaltet. Pfarrwittwen⸗Fonds zu Nowawes .. Durch den Verkauf des Pfarrwittwenhauſes ſind 2400 Mark erzielt, welche vom Gemeinde­Kirchenrath in Nowawes verwaltet werden.; Die Weber⸗Invaliden Unterſtützungskaſſe in Nowawes iſt im Jahre 1886, anläßlich der Gedenkfeier des 100jährigen Beſtehens des Nowaweser Weber­gewerks geſtiftet.