Armenpflege und Wohlthãtigkeit. 345
Aus Mitteln dieſer Stiftung, gegründet zur dauernden Erinnerung an die am 25. Januar 1858 vollzogene Vermählung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und der Prinzeſſin Victoria von Großbritannien , iſt während der Jahre 1882/83 in Treptow ein Aſyl mit der Beſtimmung errichtet worden, hülfsbedürftigen Kaufleuten, welche der Corporation der Kaufmannſchaft von Berlin als Mitglieder angehören, mit Einſchluß der bei dieſer Corporation fungirenden vereideten Makler, ſowie den Ehefrauen, Wittwen und erwerbsunfähigen Töchtern ſolcher Kaufleute Aufnahme zu gewähren.
Das Aſyl beſteht aus 2, durch einen niedrigen Mittelbau verbundene Pavillonbauten und enthält 26 Wohnungen für einzelne Aſyliſten und 12 Wohnungen für Ehepaare.
Die Baukoſten haben rund 120000 Mark betragen.
Die Aufzunehmenden beſtehen in Voll- und Halb-⸗Penſionairen.
Den Voll-Penſionairen wird gewährt: vollkommen freier Lebensunterhalt incl. Kleidung und monatlich für Kleinbedürfniſſe ein baarer Geldbetrag, welcher zur Zeit auf 3 Mark für Männer und auf 2 Mark für Frauen bemeſſen iſt.
Die Halb-Penſionaire erhalten dagegen nur freie Wohnung, Heizung, Licht, freien Arzt und Arznei, freien Kaffee oder Thee, Morgens und Nachmittags.
Dieſe Anſtalt iſt dazu beſtimmt, den Söhnen verſtorbener Bürger, Grundbeſitzer, Gewerbe— treibender und Elementarlehrer, ſowie der niederen Staats- und Communalbeamten 2., eine dem Stande ihrer Väter angemeſſene Erziehung zu geben und ſie für einen entſprechenden Lebensberuf vorzubereiten.
Gegründet iſt die Anſtalt von dem Regierungs- und Schulrath von Türk, welcher unter Hinzutritt gleichgeſinnter Männer im Jahre 1829 die nöthigen Vorbereitungen traf, ſo daß ſchon in demſelben Jahre 2 und im Jahre 1831 noch 2 verwaiſte Knaben aufgenommen werden konnten.
Die mittelſt Allerhöchſter Ordre vom. 1832 genehmigten Statuten ſind in No. 23 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potsdam für 1833 abgedruckt.
Die Waiſenanſtalt ward in dem vom Regierungsrath von Türk im Jahre 1827 erworbenen vormaligen Kurfürſtlichen Jagdſchloß zu Klein⸗Glienicke untergebracht. Hier verblieb fie, bis nach Veräußerung ihres Beſitzthums an weiland Seine Königliche Hoheit den Prinzen Karl von Preußen , mittelſt Kauf- und Tauſchvertrages vom 13. Januar 1859, die Ueberſiedelung in das gegen— wärtig zu Klein-⸗Glienicke in der Carl-Straße belegene neue Anſtalts-Ctabliſſement ſtattfand.
Die Verwaltung der Waiſenanſtalt liegt ſtatutenmäßig dem Waiſenamt unter Mitwirkung der Generalverſammlung des Stiftungsvereins ob und werden die Geſchäftsberichte alljährlich durch die Regierungs⸗Amtsblätter veröffentlicht.
Die Waiſenanſtalt zählt jetzt 46 Zöglingsſtellen, von welchen gegründet und zu beſetzen ſind:
a) vom Miniſterium für Landwirthſchaft, Domainen und Forſten. 10 b)„ Nelhspoftamt..;
c) Miniſterium der geiſtl., Unterrichts: 1
4) Juſtiz⸗Miniſterium.
e) Finanz..
t), Miniſterium des Kö
g) von den Beſitzern der Gräflich Itzenplitzſchen Güter
h) vom Waiſenamte
Die Anſtalt iſt beſtimmt zur Aufnahme und Verpflegung ſiecher männlicher Perſonen, vornehmlich des Arbeiterſtandes, welche durch unheilbare Krankheit oder durch Alter ganz oder . 11