Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
350
Einzelbild herunterladen

EIrifdberhuuer,

Irren, geil und Nflegeanſtalten.

Kranken häu ſer.

Sanitäts⸗Perſonal und Sanitäts⸗Anſtalten.

dorf 1, Drewitz 1, Friedenau 2, Gräbendorf 1, Grünau 1, Glaſow 1, Alt⸗Glienicke 1, Klein⸗Glienicke 1, Glienick b. 3. 1, Johannisthal . 1, Klein­Köriß 1, Lankwitz 1, Löwenbruch 1, Lüdersdorf 1, Groß⸗Lächterfelde 4, Mariendorf 1, Marienfelde 1, Groß⸗Machnow 1, Motzen 1, Nowawes 3, Rixdorf 11, Schöneweide b. L. 1, Ragow 1, Rudow 1, Stahnsdorf 1, Selchow 1, Sperenberg 1, Schöneberg 5, Töpchin 1, Steglitz 5, Tempelhof 2, Königs⸗Wuſterhauſen 2, Waltersdorf 1, Deutſch⸗Wilmersdorf 2, Wünsdorf 1, Zehlendorf 2 und Groß⸗Ziethen 1 Hebamme, ſind zuſammen 92 Hebammen.

Auf je 1770 Seelen kommt mithin eine Hebamme.

Dieſes Verhältniß iſt indeſſen gleichfalls nicht vollſtändig zutreffend, weil von Bewohnern des Kreiſes häufiger auch Hebammen aus Berlin und Potsdam in Anſpruch genommen werden.

Zur Unterſtützung von Hebammen ſind dem Kreisausſchuſſe durch den Kreis haushalts⸗Etat jährlich 900 Mk. zur Verfügung geſtellt.

Fleiſchbeſchauer ſind im Kreiſe 138 thätig.

In Folge der von denſelben vorgenommenen Unterſuchungen ſind im Jahre 1885 aufgefunden worden, 31 trichinöſe Schweine, 2532 finnige Schweine und 1 trichinöſe Speckſeite.

Es find 6 Anſtalten der nebenbezeichneten Art im Kreiſe vorhanden und zwar: 1. das Aſyl Schweizerhof, unweit der Eiſenbahn⸗ Station Zehlendorf

belegen,,

2. Maison de sant6 in Schöneberg ,

und die Anſtalten 3. des Fräulein Heydler in Steglitz , des Fräulein Haſſelmayer in Schöneberg , des Fräulein Calſow in Schönow und

3. des Oekonomie⸗Inſpektor a. D. Wegener in Deutſch⸗Wilmers dorf.

Das Aſyl Schweizerhof beſteht ſeit dem Jahre 1853. In daſſelbe werden nur weibliche Kranke aufgenommen.

Durchſchnittlich befinden ſich in der Anſtalt 100 Kranke.

Eine im Jahre 1878 von dem Beſitzer, Geheimen Sanitätsrath Dr. Laehr herausgegebene Denkſchrift bringt über den Umfang, die Einrichtungen und die Reſultate der Anſtalt eingehende Nachrichten.

Die Anſtalt Maison de santé beſteht ſeit dem Jahre 1862. In derſelben befinden ſich ſeit Jahren durchſchnittlich 100 Privatkranke und 320 Kranke der Berliner Kommune..

Krankenhäuſer befinden ſich nur in Coepenick und Zoſſen . Inſoweit ſich die ärztliche Behandlung der Kranken nicht in den Gemeinden ermöglichen läßt, erfolgt die Ueberführung der Kranken gewöhnlich in die öffentlichen Krankenhäuſer der Städte Berlin , Charlottenburg und Potsdam , was keine Schwierigkeiten bereitet.