Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
365
Einzelbild herunterladen

fe jeltomw.

Verhältniſſe der arbeitenden Klaſſen, Abwehr der Verarmung. 365

Vorſteher Dunkel in Tempelhof und nach dem Ableben des Rittergutsbeſitzers v. Hake, der Rittmeiſter v. Oppen in Adlershof zu Mitgliedern des Curatorii gewählt wurden.

Die Rendantur⸗Geſchäfte wurden dagegen dem damaligen Rendanten der Königlich Teltowſchen Kreiskaſſe, Rechnungsrath v. Schwichow nebenamtlich übertragen.

Seit dieſer Zeit hat die Sparkaſſe, wie die nachſtehende Zuſammenſtellung ergiebt, von Jahr zu Jahr an Umfang gewonnen.

Es betrugen nämlich die Spar⸗Einlagen am Schluſſe des Jahres 1871 alſo drei Monate vor der Verlegung der Kaſſe nach Berlin :

419 990 Mk. 77 Pf. 555 707 25 804 127 10 1038 194 05 1234 168 62 1476 852 31 1637 263 40 1 834 940 85 1979958 07 2225 466 01 2455 900 63 2 840 635 05 3 294 704 17 3 961 323 92 4 697 586 77

Demnach haben ſich die Spar⸗Einlagen erhöht:

im Jahre 1872 um 135 716 Mk. 46 1873 248 419 87

1874 234 066 95

1875 195 974 57

1876 242 683 69

1877 160 411 09

1878 197 677 45

1879. 145 017 22

1880 245 507 94

1881 230 434 62

1882 384 734 42

1883 454 069 12

1884 666 619 75

1885 73626285

Dieſer erfreuliche Aufſchwung der Sparkaſſe dürfte zunächſt darauf zurückzuführen ſein, daß durch die Verlegung des Sitzes der Sparkaſſe von Teltow nach Berlin der Geſchäftsverkehr der Kreiseinſaſſen mit der Sparkaſſe weſentlich erleichtert worden iſt.

Indeſſen möchte hierauf auch nicht ohne Einfluß geblieben ſein, daß die Ver­waltung der Sparkaſſe, den veränderten Verhältniſſen entſprechend, mittelſt eines von dem Kreistage unterm 24. April 1873. beſchloſſenen und durch Allerhöchſte Cabinets⸗Drdre vom 3. September 1873 beſtätigten Statuts anderweit geregelt wurde.