Oeffentliche Schulen beſtehen in den 6 Städten des Kreiſes, in 123 Land⸗ Geffentlihe Schulen. gemeinden und in einem Gutsbezirke— Osdorf Heinersdorf.
Keine eigenen Schulen ſind demnach vorhanden in 12 Landgemeinden und in 61 Gutsbezirken.
Die gedachten 12 Gemeinden find in benachbarte Gemeinden eingeſchult und zwar:
Adlershof in Coepenick, Schönow in Teltow, Schwerin in Teupitz , KleinBeſten in Groß⸗Beſten, Klein-Beuthen in Groß⸗Beuthen, Alexanderdorf in Cummersdorf, Neuendorf und Sputendorf bei Teupitz in Egsdorf, Neu— Glienicke in Alt-Glienicke, Kietz bei Gröben in Gröben, Teurow in Halbe , Löpten in Klein⸗Köriß.
Die Gemeinde Treptow hat zur Zeit receßmäßig das Recht, ihre Kinder in der Treptow zunächſt belegenen Berliner Gemeindeſchule unentgeltlich unterrichten zu laſſen.
Die Einrichtung der Schule in Johannisthal datirt erſt aus dem Jahre 1886, ſo daß dieſelbe in der angehängten Nachweiſung— Anlage 1— noch nicht aufgeführt iſt.
Von Gutsbezirken ſind eingeſchult: ö Haus Zoſſen in Zoſſen , Teurow in Halbe , Carlshof in Kiekebuſch, Löpten in Klein-Köriß, Düppel in Zehlendorf , Babelsberg in Neuendorf bei Potsdam , Dahlem in Schmargendorf , Klein-Beuthen in Groß⸗Beuthen, Radeland in Schmöckwitz , Diepenſee in Selchow, Werben in Glienick bei Zoſſen , Klein-Machnow in Stahnsdorf , Neue⸗Mühle in Königs⸗WuſterHaufen, Schloß Teupitz in Teupitz , Klein⸗-Ziethen in Groß⸗Ziethen.
Es beſuchen:
a) die Kinder des Gutsbezirks Ruhleben die Schule von Spandau ,
b) die Kinder des Etabliſſements Spandauer Bock die Schule von Charlottenburg ,
c) die Kinder von Pichelswerder die Schule in Tiefwerder.
Im Uebrigen kommen— abgeſehen von einzelnen Forſtgutsbezirken, deren vereinzelt liegende Forſt-Etabliſſements den zunächſt belegenen Schulen zugetheilt ſind— nur Gutsbezirke in Betracht, welche mit den gleichnamigen Gemeinde
bezirken im Gemenge liegen. 48
