Uanterrithts-Angelegenheiten. ——————
Zahl Bezeichnung ö.. Name der die Privatder Ortſchaften, Nähere Bezeichnung des Vorſtehers bezw. der ö in welchen ſich Privatſchulen dieſer Privatſchulen Vorſteherin dieſer Privat: beſuchenden befinden ſchulen Kinder Knaben Mädchen // 7 Coepeni c Mädchenſchule Fräulein Decot— 11 w Höhere Mädchenſchule Fräulein Detleff— 26 Frier ne,, Höhere Knabenſchule Dr. Lorenz 233 ,, Höhere Mädchenſchule Fräulein Rönneberg.—/ 43 Groß⸗-Lichterfelde . Pädagogium Dr. Deter J do. Söhere Mädchenſchule Fräulein Kramer—| 88 Min n s,,| Mädchenfhule Fräulein Gommert— 60 , Katholiſche Schule— 110 106 HJ Schule der Brüdergemeinde+— 62| 68 ö.... Höhere Knabenfchule Dr. Schönfeld 131— dd, Höhere Mädchenſchule Fräulein Genzler— 107 d Mädchenſchule Fräulein Braun— 22 üg, SHSöhere Mädchenſchule Fräulein Kühne— 173 ß, Söhere Mädchenſchule Fräulein Keidel— 60 König s⸗Wuſterhauſen Söhere Mädchenſchule Fräulein Stappenbeck— 88 . Summa. 380 797
Zur näheren Beurtheilung des Groß⸗-Lichterfelder Pädagogiums wird was folgt bemerkt:
Der Vorſteher des Pädagogiums Chriſtian Johannes Deter, geboren am 17. Februar 1831 in Berlin , beſuchte bis Oſtern 1847 die Königliche Realſchule in Berlin , verließ dieſelbe mit dem Zeugniß der Reife, beſuchte darauf von 1849 bis 1851 das Friedrich-Werderſche Ghmnaſium in Berlin , verließ daſſelbe mit dem Zeugniß der Reife und ſtudirte ſodann in Berlin 3 Jahr Mathematik und alte Sprachen. Nach Ablauf einer einjährigen Dienſtzeit beim 8.(Leib⸗) InfanterieRegiment war derſelbe 3 Jahre Hauslehrer in Ober-Schleſien, erwarb ſich dann durch die Abhandlung de methode analytica veterum Graccorum den Doctortitel und war darauf 3 Jahre lang Hauslehrer bei den Söhnen des vor Kurzem verſtorbenen General⸗Feldmarſchalls von Manteuffel. 1865 begründete Dr. Deter in Berlin eine vierklaſſige Privat⸗Unterrichts⸗ und Erziehnngs-Anſtalt und verlegte dieſelbe 1871 nach Groß⸗Lichterfelde . 1872 verlieh der Miniſter der geiſtlichen, Unterrichts und Schul⸗A1ngelegenheiten dieſer Anſtalt den Titel„Pädagogium“ und am 253. September 1873 erhielt die Anſtalt durch Verfügung des Reichskanzler-Amts die Berechtigung, Zeugniſſe über die wiſſenſchaftliche Befähigung zum einjährigen Militairdienſt auszuſtellen.
Das Pädagogium zu Groß-Lichterfelde hat jetzt? Klaſſen mit denſelben Lehrzielen, wie die entſprechenden Klaſſen Sexta bis Sekunda eines Realgymnaſiums,. nur daß von der 4. Klaſſe(II. B.) an, das Engliſche durch das Griechiſche erſetzt werden kann.
Durchſchnittlicher Beſuch jeder Klaſſe 8 Schüler. Augenblicklich 44 Penſionaire und 10 Externe. Lehrerzahl: 6 wiſſenſchaftliche Lehrer und 1 techniſcher Lehrer.
