———
Sächliche Ausgaben
Außerdem wird gewährt: Von dem Stellen-ECinkommen wird gedeckt:. Hiervon.
» Name des Bemerkungen nung Vor⸗ über der ſtehers etwaige, wegen im Ort bezw. der Gewährung be⸗ Vor⸗ beſtimmter ſtehenden ſteherin Stellenzulagen Privat⸗ dieſer| gefaßte ſchulen Privat:| Beſchlüſſe ſchulen
kommen
wurden gedeckt
.. freie Wohnung event. d. aus Gemeindemitteln
ö und Heizung Entſchädigung ehrerinnen in ü
Stiftungen
|
* * 5 3 8
9* 2 5 5
zum Werthe
von
Lehrmitteln Heizung
Alterszulage erhalten
Heizung; Heizung aus von der
14
C. durch Gemeinde Zahl der emeritirten Lehrer
a. aus Staats⸗Fonds
b. aus kirchlichen Fonds a. durch Schulgeld
h. durch Land, Ge
treide, Aceidenzien
a, zur Beſchaffung von Wittwen⸗ u. Waiſen⸗Kaſſe
Staatsfonds Schulgemeinde
Zahl der Lehrer, welche vom Staat Zahl der Handarbeitslehrerinnen
freie Wohnung. . für Wohnun b. für
b. freie S Höhe des Jahresgehalts derſelben
S Höhe des Ruhegehalts derſelben
S Höhe der Alterszulage 88 Beitrag zur Lehrer8 d. für Reinigung und Se. ſonſtige Ausgaben
Se. aus lokalen S b. Portokoſten
* * * s * *
2 *
M.
a.
D —
9117
x . 85 > 8
16382 58991 18604 60733
=
8 — [SS] > 0
164362 212420
—
617 1056 17 11
—
810— 90
—
819 45 66
.
1200
9663 ö ‚.=| Die Lehrer er||||] halten von 5 zu || 5 Jahren bis | zur Erreichung eines Maximums v. 1650 M. 150 M. Zul. Reg.⸗Vfg. vom 27. 12. 1875, II E. 5685.
220
11058; 3552| 236 50 37% 1èMäd⸗ rl. Alterszulagen chen Gommert v. 5 zu 5 Jahren ſchule, b. z. Erreichung 1kathol. des MaximalSchule, gehalts v. 2100 1 Schule M und freie der Wohnung oder Brüder⸗ entſprechende gemeinde Mieth sentſchädigung N Gem.⸗Beſchl v. | 21./8. 1875.
4817730 15729 40123 11321, 89969 20881| 9837 87 571415 7673 207 2147 16824
|